Grund für Arbeitsfläche anstelle Schreibtisch für Desktop?

Frederik Schwarzer schwarzer at kde.org
Fri Jul 15 10:49:03 BST 2022


Moin,

On Thursday, July 14, 2022 3:13:52 PM CEST Jan Bidler wrote:
> Etwas was mich schon seit laengerem gewundert hat, von woher kam der
> Entschluss "Desktop" in KDE als "Arbeitsfläche" zu uebersetzen
> anstatt "Schreibtisch"?

Das wurde 2010 diskutiert, u.a. hat sich jemand von GNOME an der 
Diskussion beteiligt, der auch irgendwie im XGD-Projekt saß.

https://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/2010-November/009954.html
https://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/2010-November/009956.html
https://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/2010-November/009963.html
https://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/2010-December/009971.html

Auch 2004 wurde das einmal diskutiert, da aber eher im Kontekt eines 
Marketing-Slogans, daher verlinke ich das jetzt hier nicht.

Meine Gedanken dazu:
- Einen Begriff alle paar Jahre mal wieder zu hinterfragen, ist gut. 
Wie man an diesem Beispiel sieht, hat sich ja anscheinend das Umfeld 
in den letzten 12 Jahren geändert und alle machen es nun so wie damals 
nur Apple. (Genau wie das verkehrt herum Scrollen. :/)
- Wenn geändert wird, dann würde ich eher dazu neigen, Richtung XDG zu 
gehen. Dafür ist es ja da (und 2010 hatten ja GNOME und XDG das auch 
wegen KDE in "Arbeitsfläche" vereinheitlicht).
- Auch sollte das zu einem großen Release passieren, also z.B. Plasma 
6 und nicht einfach zwischendurch.
- Für das Umbenennen muss sich jemand mal eine Woche Zeit nehmen, um 
das ordentlich und konsistent zu machen. Einfaches Suchen&Ersetzen ist 
keine gute Idee, weil das ja sowohl im Englischen als auch im 
Deutschen inkonsistent übersetzt ist und somit jedes einzelne 
Vorkommen kurz angeschaut werden sollte.

Soweit zu den Dingen, die mir dazu organisatorisch in den Sinn kommen.

Meine Meinung: im Englischen ist es üblich, sehr einfache und 
sprechende Bezeichnungen zu haben. Diese klingen für das deutsche Ohr 
aber oft eher plump.

Browser - Durchstöberer/Blätterer/Schmökerer
Floppy Disk - Schlappe Scheibe
Smiley - Lächeling
Plumbing (für interne Befehle) - Rohrleitung
Porcelain (Befehle für den Benutzer) - Porzellan
Keyboard - Tastenbrett

Das ist jetzt bewusst nicht ganz ernst gemeint :D, soll aber 
verdeutlichen, dass es nicht immer gut ist, die Dinge wörtlich zu 
übersetzen. "Schreibtisch" ist für mich so eine unnötig wörtliche 
Übersetzung. Auf dem Desktop wird weder geschrieben, noch ist es ein 
Tisch.

Aber wie gesagt, ist das nur meine Meinung. Gibt es andere Meinungen?

MfG
Frederik



> Wenn man mal andere Systeme/Programme als Vergleich betrachtet:
> 
> Windows - Desktop -
> <https://support.microsoft.com/de-de/windows/suchen-und-%C3%B6ffnen
> -des-datei-explorers-ef370130-1cca-9dc5-e0df-2f7416fe1cb1#WindowsVer
> sion=Windows_10> (entweder bin ich blind, oder MS hat keine
> ordentliche Doku zu ihren Programmen...) macOS - Schreibtisch -
> [<https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh40612/12.0/mac/1
> 2.0](https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh40612/12.0/mac
> /12.0)> fuer generell und
> <https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlp3011/12.0/mac/
> 12.0> fuer den Dateimanager XDG Specs - Schreibtisch -
> https://cgit.freedesktop.org/xdg/xdg-user-dirs/tree/po/de.po#n31
> Nautilus - Schreibtisch
> -https://github.com/GNOME/nautilus/blob/master/po/de.po#L5807
> Thunar - Schreibtisch -
> https://github.com/xfce-mirror/thunar/blob/master/po/de.po#L2685
> Caja - Schreibtisch -
> https://github.com/mate-desktop/caja/blob/master/po/de.po#L3624
> Deepin's file mananger - Schreibtisch -
> https://github.com/linuxdeepin/dde-file-manager/blob/master/src/dde
> -file-manager-lib/translations/dde-file-manager_de.ts#L2296
> pacmanfm-qt - Schreibtisch -
> https://github.com/lxqt/pcmanfm-qt/blob/master/pcmanfm/translations
> /pcmanfm-qt_de.ts#L827
> 
> Mobile (Android, iOS) haben nichts aehnliches und nennen's
> "Startbildschirm".
> 
> Weiss nicht genau wie GNOME das ausserhalb deren Dateimanager
> regelt, weiss aber aus Erfahrung das XFCE und Cinnamon ziemlich
> konsistent den "Desktop" immer "Schreibtisch" nennen. Sogar auch
> bei ".desktop files", die dann oftmals "Schreibtischdateien"
> genannt werden.
> 
> Von dem was ich also so sehe, ist KDE das einzige Projekt was es
> "Arbeitsfläche" nennt, was fuer bissel Verwirrungen sorgen kann.
> Entweder da man von anderen Betriebssystemen was anderes her
> gewohnt ist, oder da standardmaessig auf nem deutschen System in
> dem Homeordner, der Ordner "Schreibtisch" erstellt wird (wegen
> XDG). Die Mailliste gibt mir keine Moeglichkeit da jetzt die
> letzten knapp 10 Jahre leicht was durchzusuchen, mir ist daher
> nicht bekannt was der Grund hierfuer war.
> 
> Ich persoenlich finde zumindest Schreibtisch in den meisten Faellen
> besser, Ausnahmen fuer mich sind so "Konzeptdinger", wie virtual
> desktops, desktop effects (sprich alles was nicht direkt den
> Ordner/Ort meint), wo ich dann wieder Arbeitsfläche bevorzuge.






More information about the kde-i18n-de mailing list