[Fwd: Re: Translating guidance to german (help needed installing)]

Jannick Kuhr jannick.kuhr at kdemail.net
Tue Jun 20 22:50:22 CEST 2006


Am Dienstag, 20. Juni 2006 21:14 schrieb Oliver Dörr:
> ich mache gerade die Übersetzung von guidance und habe von dem Autor
> erfahren, dass die Kollegen vom Kubuntu schon eine fertige Übersetzung
> haben. Na ja, meine ist auch fertig (habe den Rest gestern an Thomas
> gesendet).
>
>
> Nun stellt sich mir die Frage, wie wir diese Doppelarbeit vermeiden
> können.... Die haben ein komplett eigenes Übersetzungsteam.
> https://launchpad.net/people/kubuntu-de Weiß jemand welchen Zweck die
> damit verfolgen an uns vorbei zu übersetzen. Ich dachte das sind
> Menschenfreunde? Dann könnten die uns doch Ihre Übersetzungen zum
> Korrekturlesen und einchecken senden, oder?

Moin Oliver,

ich verstehe Deinen Ärger und besagte Problematik hatten wir ja in den letzten 
Wochen schon ein paar mal hier und auch auf der Mailinglist der 
(K)Ubuntu-Übersetzter thematisiert. Ich denke alle Unklarheiten sind 
inzwischen ausgeräumt und besagte Übersetzung einfach noch aus der Zeit 
davor.

Eigentlich dachte ich, ich hätte alle Programme aufgespürt, bei denen nicht 
unsere "offizielle" Übersetzung verwendet wird, sondern Programme parallel 
übersetzt wurden. Ich hatte besagtes Programm aber schlicht und einfach nicht 
als KDE-Programm auf der Rechnung. Böse Absicht steckt da ganz sicher nicht 
hinter und ich gehe mal stark davon aus, dass unsere Übersetzung - 
entsprechende Qualität natürlich vorrausgesetzt - auch in Kubuntu übernommen 
werden wird, wie das ja mit Adept auch schon so war. Das ist natürlich total 
ärgerlich für die sicherlich auch sehr engagierten Übersetzer von Kubuntu, 
aber deshalb versuchen wir ja gerade, künftig sowas zu vermeiden.

Es besteht also erstmal kein Grund zur Aufregung :)

Schöne Grüße, Jannick

P.S. Ggf. kann Sebastian Heinlein sich ja dazu noch äußern, falls ich mich 
irre.



More information about the kde-i18n-de mailing list