Re: Vorschlag zur Kollisionsvermeidung beim Übersetzen
    Alexander Becker 
    alex-at-kde-l10n-de at freenet.de
       
    Wed Sep 10 20:06:33 BST 2025
    
    
  
Hallo Eugen,
 > Wie ich das von Albert verstanden habe, sind wir Deutsch-Übersetzter 
die einzigen die Phabricator mit PR nutzen.
Wer ist Albert?
 > Für PR auf Phabricator musste ich Windows System Settings ändern und 
ich kann nur PR auf Phabricator machen, wenn ich via VM mit Linux 
arbeite, da der Sysadmin Windows vom Phabricator wegen bot crawler 
gebannt hat.
Ich habe mich auch gewundert, als ich vom Windows-Rechner nicht auf 
Phabricator drauf kam. Diskrimination von Windows-Benutzer, dachte ich 
;-) Dann fand ich heraus, dass es unter anderem auf Phabricator 
Spam-Angriffe stattfanden, siehe z.B.:
https://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/2023-June/016035.html
https://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/2023-June/016034.html
Es gibt eine sehr einfache Möglichkeit, von einem Windows-Rechner auf 
Phabricator zuzugreifen. Dies beschreibe ich hier nicht öffentlich aus 
dem Schutz gegen weitere Spam-Angriffe. Wenn du jedoch Interesse hast, 
schreibe mir kurz persönliche E-Mail.
Übringens: Beim Kdenlive gibt's einiges zu übersetzen ;-)
Gruß
Alexander
    
    
More information about the kde-i18n-de
mailing list