D30385: messages/kate/kateproject.po vollständig übersetzt

Philipp Kiemle noreply at phabricator.kde.org
Tue Jun 24 16:17:10 BST 2025


daphipz requested changes to this revision.
daphipz added inline comments.
This revision now requires changes to proceed.

INLINE COMMENTS

> felf wrote in kateproject.po:53
> Esc/Escape für Abbruch drücken?

"Drücken Sie „Esc“, um abzubrechen"?

> kateproject.po:59
>  msgid "Select branch to checkout from. Press 'Esc' to cancel."
> -msgstr ""
> +msgstr "Einen Branch zum „Wechseln zu“ auswählen. „Esc“ → abbrechen."
>  

s.o.

> felf wrote in kateproject.po:97
> Zweige → Branche?

Ich würde Branches bevorzugen

> kateproject.po:130
>  msgid "HEAD is at this tag %1"
> -msgstr ""
> +msgstr "HEAD-Position → Tag %1"
>  

siehe Kommentar von felf oben; Doppelpunkt passt besser

> kateproject.po:324
>  msgid "Failed to get Diff of file: %1"
> -msgstr ""
> +msgstr "Anzeigen von Dateiänderungen fehlgeschlagen: %1"
>  

Weiter unten hast du "Diff" verwendet. Mein Vorschlag:
"Ermitteln des Diffs fehlgeschlagen: %1"
Wissen wir, ob %1 eine Fehlermeldung oder die Datei/der Dateipfad ist?

> felf wrote in kateproject.po:354
> Es gibt einen Unterschied zwischen `git diff commit1 commit2` und `git diff commit1...commit2`. Ich bin mir daher nicht sicher, ob wir die Punkte hier durch ne Ellipse ersetzen sollten.

Da dieser String offensichtlich nicht Teil eines git-Befehls ist, macht es wahrscheinlich keinen großen Unterschied. Dennoch sollten wir hier keine Ellipse verwenden, denke ich

> kateproject.po:360
>  msgid "Failed to compare %1...%2"
> -msgstr "Fehler beim Vergleich %1...%2"
> +msgstr "Fehler beim Vergleich von %1…%2"
>  

Keine Ellipse

> felf wrote in kateproject.po:366
> numstat ist eine Git-Option, kein Programm. Daher ist „nicht verfügbar“ nicht so recht passend. Vorschlag:
> Fehler beim Ermitteln (oder Holen?) der numstats des Vergleichs von %1...%2

> Similar to `--stat`, but shows number of added and deleted lines in decimal notation and pathname without abbreviation, to make it more machine friendly. For binary files, outputs two `-` instead of saying `0 0`.

https://git-scm.com/docs/git-diff#Documentation/git-diff.txt-code--numstatcode

Bin für "ermitteln"

> kateproject.po:821
>  msgid "Stage / Unstage"
> -msgstr ""
> +msgstr "Hinzufügen zu / Entfernen aus dem Index"
>  

[…] aus der Vormerkung?

> felf wrote in kateproject.po:904
> Im Deutschen ist der Gedankenstrich ein endash. emdash im Text wird meines Wissens ausschließlich im Englischen benutzt

Ist das kein Fenstertitel?
Falls doch, wird auch im Deutschen ein em-dash verwendet, wie in den oben verlinkten HIG gefordert. Siehe Kate: Dort setzt sich der Fenstertitel so zusammen: `meineDatei.txt — Kate`

> kateproject.po:1368
>  msgid "Stash applied successfully."
> -msgstr ""
> +msgstr "Die Änderungen aus dem Zwischenlager wurden erfolgreich angewandt."
>  

angewendet

> bxela wrote in kateproject.po:294
> @daphipz: Um die englischen Originalbegriffe zu übernehmen, müsste man sich zuerst Gedanken machen, wie. Einfache Fälle:
> "Failed to stage/unstage" →„Stage/Unstage-Fehler“
> Schwierige Fälle:
> "Stage/unstage file" → „Datei stagen/unstagen“? → Denglish ;-) Oder lieber doch Zangendeuch? (aus deinem verlinkten Artikel)

Vielleicht könnte man einen Mittelweg finden und dort, wo das Original nicht in deutschen Satzbau passt, es in Klammern mit anführen? Also bei deinem Beispiel "Datei zum Commit vormerken (stage)"
Ich wäre aber auch in diesem speziellen Fall Denglisch nicht abgeneigt. Zwar arbeite ich nicht in dem Bereich, aber ich denke gerade Menschen in der IT haben einen ziemlich "denglischen" Wortschatz. Beispiele hierfür: Meeting, "committen" im Sinn von "sich einer Sache verschreiben/zu etwas stehen", Workload etc.

REVISION DETAIL
  https://phabricator.kde.org/D30385

To: bxela, kde-i18n-de, daphipz
Cc: felf, daphipz, kde-i18n-de
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/attachments/20250624/b0406891/attachment-0001.htm>


More information about the kde-i18n-de mailing list