D30355: messages/kdeconnect-kde
Frank Steinmetzger
noreply at phabricator.kde.org
Sun Jul 6 15:25:51 BST 2025
felf added a comment.
Allgemein finde ich „fernes System“ besser als „entferntes System“. Auch mir gefällt letzteres sprachlich nicht sonderlich, auch wenn es technisch richtig wäre. „Fernsystem“ mag ich jedoch gar nicht, weil es ein sehr ungebräuchliches Wort ist.
INLINE COMMENTS
> bxela wrote in kdeconnect-app.po:135
> Geht es hier wirklich um eine Fernsteuerung der Präsentation oder jeher um eine Präsentation auf dem fernen Gerät?
Letzteres ergäbe keinen Sinn. Dann müsste jeder „Empfänger“ einzeln zum Host gekoppelt werden. Wenn man sich auch die vorherigen Strings anschaut, zeigt sich ein Muster, dass es um „Fernbedienungsfunktionen“ handelt.
> kdeconnect-kcm.po:212
> +"Bei einem Android-Gerät muss die Anwendung <a href=\"https://play.google.com/store/apps/details?id=org.kde.kdeconnect_tp\"><span style=\" text-decoration: underline;\">KDE Connect für Android</span></a> (auch auf <a href=\"https://f-droid.org/repository/browse/?fdid=org.kde.kdeconnect_tp\"><span style=\" text-decoration: underline;\">F-Droid</span></a> verfügbar) installiert werden. Ihr Gerät sollte dann in der Liste erscheinen. Bei einem iPhone muss die Anwendung <a href=\"https://apps.apple.com/us/app/kde-connect/id1580245991\"><span style=\" text-decoration: underline;\">KDE Connect für iOS</span></a> installiert werden.<br>"
> +"Bei Problemen besuchen Sie das <a href=\"https://userbase.kde.org/KDEConnect\"><span style=\" text-decoration: underline;\">Community Wiki von KDE Connect </span></a>, um Hilfe zu bekommen.</p>"
> "</body></html>"
Leerzeichen von </span>
> bxela wrote in kdeconnect-kde._json_.po:327
> "Rechnerbefehle für die Fernsteuerung"?
Es geht meines Erachtens um die Ausführung von Befehlen auf „fernen“ Rechnern
> bxela wrote in kdeconnect-kde._json_.po:455
> „plain Text“ ist „einfacher Text“
> → „… ~~anderen~~ einfachen Text …“
um Wortverdoppelungen zu vermeinden („einfachen Text einfach empfangen“), werfe ich noch „schlichten Text“ oder „reinen Text“ in die Runde.
> kdeconnect-plugins.po:519
> msgid "Save files in:"
> msgstr "Dateien speichern unter:"
>
eigentlich …in. Bei …unter ist es doch sonst immer der konkrete Dateiname einer Datei, aber hier wird ein Ordner ausgewählt.
> kdeconnect-settings.po:37
> msgid "KDE Connect Settings"
> msgstr "KDE Connect-Einstellungen"
>
müssten diese Arten von Konstruktionen nicht auch komplett durchgekoppelt werden? Siehe zweiter Absatz in https://de.wikipedia.org/wiki/Durchkopplung
> bxela wrote in kdeconnect-sms.po:157
> „~~Es können k~~**K**eine neuen Nachrichten können …“?
wenn, dann „Neue Nachrichten können nicht …“. Aber die „Es…“-Variante finde ich in Ordnung.
> bxela wrote in kdeconnect-urlhandler.po:139
> "Eine SMS senden mit dem Gerät:"?
Das klingt für mich nach globalen Optionen, also generell für alle SMS. Wenn, dann also ohne „Eine“.
REPOSITORY
R883 Subversion
REVISION DETAIL
https://phabricator.kde.org/D30355
To: daphipz, kde-i18n-de, bxela
Cc: bxela, felf, kde-i18n-de
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/attachments/20250706/8bb8cb54/attachment.htm>
More information about the kde-i18n-de
mailing list