Re: Übersetzungslücke Kate 25.04.3

Alexander Becker alex-at-kde-l10n-de at freenet.de
Fri Aug 1 12:26:50 BST 2025


Hallo Andreas,

 > Ist es denn tatsächlich gewollt, dass das Web-Interface zu
 > https://websvn.kde.org/branches/stable/l10n-kf6/de/messages/kate/
 > kate._json_.po?view=co
 > die Inhalte ohne Charset im HTTP-Header ausgibt? Damit werden n-Byte-
 > UTF-8-Zeichen immer unleserlich dargestellt.

Wenn man in dem Link von dir "view=co" durch "view=markup" erstetzt, 
dann bleibt es leserlich:

https://websvn.kde.org/branches/stable/l10n-kf6/de/messages/kate/kate._json_.po?view=markup

Wenn man wirklich was übersetzen möchte, empfehle ich den Weg über 
Kommandozeile:

svn co 
svn://anonsvn.kde.org/home/kde/branches/stable/l10n-kf6/de/messages/kate

Oder auch über einen Subversion-Client wie KDESVN.

Willst du aktiv werden und deine Übersetzungen einreichen, dann bitte 
nicht „stable“ oder „trunk“ benutzen, sondern „summit“. Dort sind alle 
Zweige (kf5 und kf6, stable und trunk) zusammengefasst:

https://websvn.kde.org/trunk/l10n-support/de/summit/messages/

 > Könnten wir den Übersetzungsprozess mal an einem simplen Beispiel
 > durchspielen?

Ich schreibe die notwendigen Schritte zusammen und melde mich dann bei dir.

Übrigens: Die Mailingliste kde-i18n-de at kde.org sollte immer zusätzlich 
im „CC“ stehen, damit man die Antwort(en) schneller bekommt. Evtl. 
können die anderen Team-Mitglieder bessere Antworten geben ;-)

Gruß
Alexander


Am 01.08.25 um 10:33 schrieb Andreas Mock:
> Hallo Alexander,
> 
> ich habe mich ein wenig umgesehen.
> Ist es denn tatsächlich gewollt, dass das Web-Interface zu
> https://websvn.kde.org/branches/stable/l10n-kf6/de/messages/kate/ 
> kate._json_.po?view=co
> die Inhalte ohne Charset im HTTP-Header ausgibt? Damit werden n-Byte- 
> UTF-8-Zeichen immer unleserlich dargestellt.
> 
> Könnten wir den Übersetzungsprozess mal an einem simplen Beispiel 
> durchspielen?
> 
> Gruß
> Andreas
> 
> 
> Am 30.07.25 um 19:18 schrieb Alexander Becker:
>> Resume current output



More information about the kde-i18n-de mailing list