Bitte etwas Einsteigerfreundlicher

Frederik Schwarzer schwarzer at kde.org
Mon Jul 25 20:12:58 BST 2022


On Monday, July 25, 2022 3:11:08 PM CEST tom-kde-i18n-de at monster-
box.de wrote:

> es gibt bei uns hier also tatsächlich ein Problem in der
> Kommunikationsübersicht/ nachvollziehbaren Prozessen was wie wo mit
> wem in welcher Reihenfolge abgestimmt committet wird/werden sollte
> bzw. ggf. ist das dezentrale, was wir gerade hier haben, vielleicht
> wirklich etwas zu dezentral mangels Schnittstellen und einfacheren
> Kommunikationsmöglichkeiten wer gerade wie wo dran ist?... :(

Wir haben hier diese zentrale Mailingliste für die Kommunikation. Wer 
diese nicht nutzt, erzeugt vielleicht Probleme. Was daran schwer 
nachzuvollziehen ist, verstehe ich nicht. Aber eigentlich ist es ja 
auch kein Weltuntergang, wenn es mal zu doppelter Arbeit kommt. Dann 
setzt man sich halt zusammen und kaspert das aus.

Allgemein: wer hier irgendetwas doof findet, soll halt schauen, ob er 
es verbessern kann. Ich _übersetze_ tatsächlich lieber, als alle 8 
Monate, wenn jemand mit einer tollen Idee kommt, alles umzubauen nur 
um dann zu sehen, dass derjenige bereits nach vier Wochen das 
Interesse verliert. Für mich funktioniert das, was wir hier haben. Es 
ist nicht alles gut aber es ist ein riesiges gewachsenes System mit 
Schnittstellen, die wir nicht kontrollieren und deswegen nicht einfach 
ändern können. Es ist immer schnell gerufen "Ein Web-Tool wäre viel 
besser weil voll modern" aber jemand muss sich halt auch die Hände 
schmutzig machen. Jeder ist herzlich eingeladen, auf kde-i10n-doc 
anzumelden, dass er an einer Lösung arbeiten möchte. Dort findet man 
sogar ein paar Leute, die da ebenfalls Interesse dran haben.
Die Mailingliste der deutschen Übersetzer hingegen ist für solche 
Änderungswünsche der falche Ort, da wir nur ein Teil eines 
Gesamtsystems sind und meiner Ansicht nach keinen Sonderweg gehen 
sollten.

Allgemein beobachte ich (mit meinen 16 Jahren Erfahrung in diesem 
Projekt) einen Trend, der mich nicht sehr zuversichtlich stimmt. Seit 
Jahren ist das hier mehr oder weniger eine Zweimann-Show. Ab und zu 
kommt mal jemand und zieht für ein paar Monate oder auch ein/zwei 
Jahre mit aber dann gehen die Interssen wieder in eine andere 
Richtung. Das ist eben so. Schnellebige Welt usw.
Was mich aber ärgert ist, wenn Leute hier nichts beitragen sondern auf 
der Liste eingetragen sind und nur ab und zu eine Gelegenheit sehen, 
"alles Mist" zu rufen. Dieses Urteil gestehe ich jedem zu, der sich 
die Mühe gemacht hat, hier eine Weile *aktiv* mitzuwirken und das 
System (inkl. Maintainer-Bereich und Infrastruktur) zumindest ein 
Stückweit zu verstehen. Das Verständnis, warum etwas so ist, wie es 
ist, ist nicht nur eine sehr erdende Erkenntnis, sondern Voraussetzung 
dafür, etwas zu ändern. Wer sich diese Mühe nicht macht und sich 
darauf beschränkt, zu sagen, dass alles Mist ist, der erreicht nichts, 
der erschafft nichts, der hilft nicht. Schlimmer noch, der bindet 
Resourcen, die anderweitig besser angebracht wären.
Auch doof ist, wenn jemand, der sich nicht die Mühe macht, ein System 
zu verstehen, einfach ein neues System baut und denkt, jetzt wird 
alles gut. Erfahrungsgemäß wird das neue System ähnlich komplex und 
dann hat man vielleicht viel gemacht aber nichts geschafft.

Ich habe am Wochenende mehrere hundert Strings übersetzt, ein älteres 
Review endlich eingespielt, mehrere Reviews durchgeführt und ganz am 
Rande noch meine Skriptsammlung, die mir organisatorische Tätigkeiten 
erleichtert, so aktualisiert, dass sie mir die Pflege der Übersetzungen 
ein kleines Stück erleichtert.
Was übersetze ich heute? Nichts! Heute ärgere ich mich wieder einmal 
über "alle Mist"-Rufe von Menschen, deren Namen mir nicht bekannt 
vorkommen und plane, den Posten langsam abzugeben, damit eine jüngere 
Generation das Ruder übernehmen kann.

Noch einmal: wer etwas ändern möchte, kann von mir aus daran arbeiten, 
eine Web-Oberfläche so zu bauen, dass sie mit der KDE-Infrastruktur 
funktioniert, es können Matrix-Raume erstellt werden, es können 
Standardübersetzungen geändert werden ... alles ist möglich, wenn 
derjenige, der hier "alles Mist" findet, aus seinem Meckermodus raus 
kommt und die Arbeit tut.

KDE ist eine Meritokratie. Je mehr jemand mitarbeitet, desto mehr kann 
er entscheiden. Kritik, ohne an der Verbesserung des Zustandes 
mitzuwirken, zählt nicht als mitarbeit. Und es ist auch nicht gut, 
seine eigene Meinung durchzudrücken. Ein Team muss an einem Strang 
ziehen. Da zählt eine einzelne Meinung nicht viel. Ich übersetze seit 
Jahren Dinge anders als ich es gerne tun würde, weil das Team es eben 
so entschieden hat. Niemand hat Anspruch darauf, seine Meinung 
umgesetzt zu sehen (schon gar nicht durch Andere). Das einzige Recht, 
das hier wirklich ausnahmslos jeder hat, ist das Recht, sich von 
dieser Mailingliste abzumelden.

In dem Sinne, schönen Abend.

Viele Grüße
Frederik

> Am Sonntag, 24. Juli 2022, 23:24:56 CEST schrieb Jan Bidler:
> > Ach, jetzt seh ich was gemeint is mit "kuendigt Projekte im
> > Vornherein an"... ^^°
> > 
> > Hab vor paar Wochen auch angefangen mit nem
> > Ueberarbeitungskonzept, musste dass dann aufgrund anderer Dinge
> > pausieren, und habs dann nirgendswo angekundigt weil es mir zu
> > unvollstaendig vorkam. Ist hier vorzufinden, sollte man jetzt
> > schauen obs da Gemeinsamkeiten gibt und dass zu einem Konzept
> > zusammen packt:
> > https://community.kde.org/KDE_Localization/de/newerpoc






More information about the kde-i18n-de mailing list