Deutsche Uebersetzung zu smb4k
    Burkhard Lück 
    lueck at hube-lueck.de
       
    Tue Nov  3 20:09:19 CET 2009
    
    
  
Am Dienstag 03 November 2009 07:28:18 schrieb Alexander Reinholdt:
> Hallo zusammen,
> 
Hallo Alexander,
> Frederik hat mich gebeten, mich hier kurz vorzustellen. Mein Name ist
> Alexander Reinholdt und ich bin der Hauptentwickler von Smb4K. Ich betreue
> außerdem auch die deutsche Übersetzung und werde das gerne auch auf
>  absehbare Zeit weiterhin tun.
> 
Gut, auch die Doku? Die Vorlagen habe ich schon generiert.
> Da ich allerdings nicht 100%ig mit den KDE Standards vertraut bin, wäre ich
> über Hinweise und Anregungen zur Verbesserung der Übersetzung dankbar.
> 
Ich hab die Datei mal überflogen, bis auf einige Kleinigkeiten wie Anpassung an 
unsere Stilrichtlinien/Standardübersetzungen ("Tooltips" -> "Kurzinfo", 
"Benutze relative Pfadnamen" -> "Relative Pfadnamen benutzen") ist das eine 
ziemlich vollständige und brauchbare Übersetzung. 
Infos zu unseren Regeln findest du auf der Teamseite:
http://oss.erdfunkstelle.de/kde-i18n/tiki-index.php
Ich hab das Programm schon mal gebaut, das ist ja schon ein "richtig großes" 
Projekt mit 663 GUI- und 1046 Doku-Nachrichten.
Übrigens, was macht das Programm in Playground, das kann doch sofort über 
kdereview zu extragear verschoben werden.
Wie ist denn der Bezug zu den KCModulen kcmsambaconf und smbstatus?
-- 
Burkhard Lück
    
    
More information about the kde-i18n-de
mailing list