kdeartworks/kscreensaver/kxsconfig/hacks.pot
Chris Leick
c.leick at vollbio.de
Mon Aug 31 14:30:49 CEST 2009
Burkhard Lück schrieb:
> Chris Leick:
>
>> Burkhard Lück schrieb:
>>
>>> Chris Leick:
>>>
>>>> wenn Bedarf besteht und niemand etwas dagegen hat, möchte ich die Datei
>>>> kdeartworks/kscreensaver/kxsconfig/hacks.pot übersetzen.
>>>>
>>> Leg los
>>>
>> Ok. Hier ein bisschen Stoff zum Korrigieren.
>>
>
> Hmm, das ist keine Datei aus dem KDE-Archiv (de/messages/kdeartwork), sondern
> eine Datei mit Übersetzungen aus dem Debian-Projekt, richtig?
>
Dort habe ich sie entdeckt. Von Debian-Seite heißt es bei solchen
Paketen normalerweise, ich solle mich an KDE wenden, da Begriffe dort
nach einer anderen, zum Teil von der KDE abweichenden, Wortliste
übersetzt werden. Meine Übersetzungsankündigung an die entsprechende
Liste wurde so beantwortet:
http://lists.debian.org/debian-qt-kde/2009/08/msg00366.html
> Wenn ich das bei flüchtigen Lesen dieser Datei richtig gesehen habe, sind das
> Übersetzungen, die Thomas vor einiger Zeit bereits aus einer externen Quelle
> (welcher?) mit unseren vorhandenen Übersetzungen zusammengeführt hat.
>
Das wäre bitter. War 'ne Menge Arbeit. Bevor ich mit dem Übersetzen
anfing habe ich gründlich gesucht, ob nicht irgendwo schon eine
Übersetzung davon existiert und bin nicht fündig geworden. In Quellpaket
(Version 4.3) habe ich auch keine deutschsprachigen PO-Dateien entdeckt.
Außerdem habe ich die Übersetzung auf kde-i18n-de at kde.org,
debian-qt-kde at lists.debian.org und debian-l10n-german at lists.debian.org
angekündigt.
Mir sind hier auch die Zuständigkeiten nicht klar. Würde dieses Paket
nicht komplett auf die KDE-Seite gehören und wenn nicht, wäre es dann
nicht sinnvoll auf KDE und Debian-Seite wenigstens einen Link zur
Originalquelle zu veröffentlichen, um unnötige Arbeit zu verhindern?
Gruß,
Chris
More information about the kde-i18n-de
mailing list