kBabel und wohin mit Änderungen?

Stephan Johach lucardus at onlinehome.de
Tue Jun 6 17:36:50 CEST 2006


Am Dienstag, 6. Juni 2006 15:26 schrieb Jakob Sack:
> Hallo,
>
> wenn ich in diesem Tempo weitermache habe ich in ungefähr einem Monat den
> Dreh mit dem Korrekturlesen raus. Naja, besser als gar nichts.
> Was ich eigentlich wissen wollte: ich bin gerade dabei, die FAQ in KDE-Base
> Korrektur zu lesen. Was soll ich mit den (eindeutigen) Änderungen machen?
> Soll ich jemandem die "svn diff" schicken? Ich arbeite sowieso nur mit den
> *.po-Dateien aus dem SVN.

Diff-Dateien sind ineffektiv. Wenn Du zum Beispiel eindeutige Tippfehler
korrigierst, kannst Du mir die komplette po.-Datei mit den Änderungen
schicken. Bei zweifelhaften Änderungen, erst nachfragen und ggf. dann
korrigieren. Diffs bringen nicht so viel und lassen sich oft nicht vernünftig 
einpatchen. Ich kann mir dann immer noch die Unterschiede anzeigen
lassen.

> Soll ich eigentlich irgendwo vermerken, dass ich die FAQ gerade Korrektur
> lese?

Ja. :) Allerdings sehe ich gerade, hier

http://oss.erdfunkstelle.de/kde-i18n/tiki-index.php?page=werMachtWasDoku

dass Thomas Reitelbach die FAQ bereits durchgeackert hat. Hatte ich nicht
vom Benutzerhandbuch gesprochen? Das sind die Dateien, die mit userguide_
anfangen. Ich sehe gerade, meine Aussage war nicht ganz eindeutig.

OK, das nehme ich auf meine Kappe. Schadet zwar nicht, wenn zwei
drüberschauen, aber ich schlage vor, Du machst die Datei noch zuende,
die Du gerade bearbeitest und wechselst dann zu den userguide_dateien.

Am besten jeweils mit einer kurze Ankünigungsmail an mich. Ich kann das
dann ins Wiki eintragen.

> Ach ja, in
> http://docs.kde.org/stable/de/kdebase/faq/configure.html#id2558724 heißt es
> "Es gibt zwei Wege, die Sprache für KDE einzustellen: Benutzen Sie das
> KDE-Kontrollzentrum". Ich wäre allerdings eher für "Über das
> KDE-Kontrollzentrum" oder "Mit Hilfe des KDE-Kontrollzentrums". Was meint
> ihr?

Ich würde sagen, die letzte Variante gefällt mir am besten. Allerdings würde 
ich die Bindestrich-Variante entsprechende durch "Kontrollzentrum von KDE" 
ersetzen.

Gruß,
Stephan


More information about the kde-i18n-de mailing list