Usability Studie zu KDE erwähnt auch deutsche Übersetzung!
Kilian Kluge
kilian at klugeworld.de
Fri Mar 26 19:40:25 CET 2004
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo!
Am Freitag 26 März 2004 18:47 schrieb Thomas Diehl:
> > Mag auf den ersten Blick für Übersetzer nicht interessant sein,
> > aber es werden auch einige Kritikpunkte an der deutschen
> > Übersetzung geäußert
>
> Ja, hab schon befürchtet, dass die erste nicht die letzte sein
> würde. Und die Überschrift "Wording" sagt ja schon eine Menge.
Ich HASSE diese "Verenglischungen"! Alles muss irgendwie nach
Englisch klingen...
> Nach der ersten haben uns ein paar Leute gelöchert, dass wir
> "Lesezeichen" als "Bookmarks" übersetzen müssten.
> Und jetzt wird
> uns nahegelegt "Utilities" statt "Dienstprogramme", "Browse"
> statt "Auswählen" usw. zu sagen.
*huch* Ich dachte immer, wir sollten KDE ins Deutsche übersetzen,
und zwar so, dass es jeder versteht...
> Machts dir wirklich Spaß, sowas
> zu lesen?
Definitiv NEIN
> Und dazu der Rat, wir sollten doch mal einen "kleinen Nutzertest"
> machen, als ob wir das nicht seit Jahren permanent täten.
Ich möchte mal wissen, was die darunter verstehen... KDE lebt vom
Feedback, das überfüllt doch tagtäglich die Mailinglisten.
Aber ehrlich: Hat sich schonmal jemand wegen mangelnder
Benutzerführung beschwert?
(Mir fällt nur ein, dass letztes WE auf der CeBIT nach dem Vortrag
über KDE ( von... wie hieß der doch gleich... Oh mann, ich und
Namen) jemand fragte, wie man den Drucker auf SW einstellen
kann...)
MfG
Kilian
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.2 (GNU/Linux)
iD8DBQFAZHkghuZOt9mSUIYRArBQAJ9NpDqsQhH/snODu7+NfU7VlWutLgCgiaCT
eoH5PCITuH4S8XHDHmoa0Uw=
=QfyK
-----END PGP SIGNATURE-----
More information about the kde-i18n-de
mailing list