[kde-de] amarok sehr langsam
Martin Steigerwald
Martin at lichtvoll.de
Di Okt 18 16:49:17 CEST 2005
Am Montag 17 Oktober 2005 17:01 schrieb Sven Jansen:
> hallo,
> da mein xmms ja nicht funktioniert und beschissen aussieht musste ich
> mich ja um einen anderen player kümmern...
>
> eigentlich ist amarok ja sehr umfangreich, allerdings wird bei jedem
> start von amarok die komplette playlist geladen. die festplatte rattert
> ewig lange, was mir sagt, dass wohl alle mp3's vorgeladen werden. das
> dauert bei amarok schon mal so ca. 3-4 minuten! xmms und auch bmp
> machen das nicht, da ist die playlist da und die leider werden geladen,
> wenn die abgespielt werden sollen.
Hallo Sven,
also *alle* MP3-Musikdateien, die eigentlichen Musikdaten, *vorladen*, das
macht der amaroK-Player ganz bestimmt nicht - das kann ich mir absolut
nicht vorstellen. Welchen Sinn sollte das machen? Zudem würden die 384 MB
RAM mit 1 GB Swapspace auf meinem IBM ThinkPad T23 mit Sicherheit dafür
nicht ausreichen.
> warum dauert es bei amarok so lange? kann man das vielleicht abstellen!
Das ist die richtige Frage! Warum dauert das so lange? Und da hilft es
auch nicht, die Antwort zu raten.
"strace" kann zum Beispiel einen Hinweis darauf geben, was amaroK da so
treibt. "top" kann einen Hinweis darauf geben, ob vielleicht andere
Prozesse im gleichen Zeitraum CPU-Leistung in Anspruch nehmen. "vmstat 1"
zeigt inwieweit CPU- und Festplatte in Anspruch genommen werden.
Schließlich ist es auch sinnvoll, zu schauen, ob das RAM ausreicht oder
ob Linux schon heftig die Swap-Partition mitverwendet. Und dann spielt
vielleicht noch eine (wahrscheinlich in diesem Fall untergeordnete)
Rolle, welches Dateisystem verwendet wird.
Auf besagtem IBM-Notebook mit Pentium 3 mit 1.13 GHz dauert das Starten
von amaroK auch schon ziemlich lange, jedoch nicht länger als eine halbe
Minute, genau habe ich die Zeit nicht gemessen. Das bei einer
Musik-Kollektion von gut 7 GByte und gut 1700 Dateien.
Eine halbe Minute finde ich angesichts der nicht ganz taufrischen Hardware
und des Umfangs der Sammlung schon noch ganz okay.
Grüße,
--
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de