D30494: messages/websites-kde-org

Alexander Becker noreply at phabricator.kde.org
Tue Sep 16 21:57:44 BST 2025


bxela requested changes to this revision.
bxela added inline comments.
This revision now requires changes to proceed.

INLINE COMMENTS

> daphipz wrote in kde-org.po:185
> Das stimmt wohl - aber "glitzernd" oder "glänzend" fand ich noch schlechter xD
> Fällt dir ein anderer Vorschlag ein?

Vielleicht passt dann die alte Übersetzung „hübsches“?

> kde-org.po:511
>  msgid "KDE is an international technology team that creates free and open source software for desktop and portable computing. Among KDE’s products are a modern desktop system for Linux and UNIX platforms, comprehensive office productivity and groupware suites and hundreds of software titles in many categories including Internet and web applications, multimedia, entertainment, educational, graphics and software development. KDE software is translated into more than 60 languages and is built with ease of use and modern accessibility principles in mind. KDE’s full-featured applications run natively on Linux, BSD, Windows, Haiku, and macOS."
> -msgstr "KDE ist ein internationales Technologie-Team, das freie Open-Source-Software für die Arbeitsfläche und Mobilgeräte erstellt. Zu KDEs Produkten zählen ein modernes Arbeitsflächen-System für Linux- und UNIX-Plattformen, leistungsfähige Lösungen für Office und Groupware sowie Hunderte von Software-Titeln in vielen Kategorien inklusive Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software-Entwicklung. KDE-Software wird in mehr als 60 Sprachen übersetzt und mit Benutzerfreundlichkeit und zeitgemäßer Zugänglichkeit im Hinterkopf entworfen. KDEs leistungsfähige Anwendungen laufen nativ unter Linux, BSD, Windows, Haiku und Mac OS X."
> +msgstr "KDE ist ein internationales Technologie-Team, das freie Open-Source-Software für Computer und Mobilgeräte erstellt. Zu den Produkten von KDE zählen ein modernes Desktop-System für Linux- und UNIX-Plattformen, leistungsfähige Office- und Groupware-Anwendungen sowie Hunderte von Software-Titeln in vielen Kategorien, wie Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software-Entwicklung. KDE-Software wird in mehr als 60 Sprachen übersetzt und mit Benutzerfreundlichkeit und zeitgemäßer Zugänglichkeit im Hinterkopf entworfen. Die leistungsfähigen KDE-Anwendungen laufen nativ unter Linux, BSD, Windows, Haiku und macOS."
>  

"… mit Benutzerfreundlichkeit und zeitgemäßer Zugänglichkeit im Hinterkopf entworfen. …"
→ " … mit Blick auf Benutzerfreundlichkeit und zeitgemäße Zugänglichkeit entworfen. …"
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/in%20mind

> kde-org.po:658
>  msgid "This release is part of a series of planned monthly releases making improvements available to developers in a quick and predictable manner."
> -msgstr "Dies ist Teil einer Serie von monatlich geplanten Veröffentlichungen, um Verbesserungen schnell und regelmäßig für Entwickler verfügbar zu machen."
> +msgstr "Dies ist Teil einer Serie von geplanten, monatlichen Veröffentlichungen, um Verbesserungen schnell und regelmäßig für Entwickler verfügbar zu machen."
>  

Ohne Komma m.M.n: "… geplanten monatlichen Veröffentlichungen, …" siehe auch https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/komma#D101
→ „geplant“ beschreibt näher die „monatlichen Veröffentlichungen“.

> kde-org.po:872
>  msgid "The complete source code for KDE Gear %1 may be [freely downloaded](%2). Instructions on compiling and installing are available from the [KDE Gear %1 Info Page](%3)."
> -msgstr "Der vollständige Quelltext von KDE Gear %1 kann kostenlos und anonym [heruntergeladen werden](%2). Anweisungen zum Kompilieren und Installieren finden Sie auf der [Infoseite von KDE Gear %1](%3)."
> +msgstr "Der vollständige Quelltext von KDE Gear %1 kann [kostenlos heruntergeladen](%2) werden. Anweisungen zum Kompilieren und Installieren finden Sie auf der [Infoseite von KDE Gear %1](%3)."
>  

Hier wird „Info Page“ als „Infoseite“ übersetzt, weiter oben bei Frameworks nicht. „Infoseite“ finde ich gut.

> kde-org.po:899
>  msgid "Note that packages of this release might not be available on all distributions at the time of this announcement."
> -msgstr ""
> +msgstr "Bitte beachten Sie, dass Pakete dieser Veröffentlichung zum Zeitpunkt dieser Ankündigung noch nicht auf allen Distributionen verfügbar sein könnten."
>  

"… auf allen Distributionen …" → "… in allen Distributionen …"?

> kde-org.po:933
>  msgid "The work of the KDE Community is made possible thanks to contributions from KDE Community members, donors and corporations that collaborate with us. We want to thank those organizations that make significant donations of goods and services to KDE by publishing their names on this page."
> -msgstr ""
> +msgstr "Die Arbeit der KDE-Gemeinschaft wird durch Beiträge von Mitgliedern der KDE-Gemeinschaft, Spendern und Firmen ermöglicht, die mit uns zusammenarbeiten. Wir möchten uns bei diesen Organisationen bedanken, indem wir ihren Namen auf dieser Seite veröffentlichen. Sie leisten signifikante finanzielle und materielle Spenden sowie Dienstleistungen an KDE."
>  

"Die Arbeit der KDE-Gemeinschaft wird durch Beiträge von Mitgliedern ~~der KDE-Gemeinschaft~~, …"?

> kde-org.po:933
>  msgid "The work of the KDE Community is made possible thanks to contributions from KDE Community members, donors and corporations that collaborate with us. We want to thank those organizations that make significant donations of goods and services to KDE by publishing their names on this page."
> -msgstr ""
> +msgstr "Die Arbeit der KDE-Gemeinschaft wird durch Beiträge von Mitgliedern der KDE-Gemeinschaft, Spendern und Firmen ermöglicht, die mit uns zusammenarbeiten. Wir möchten uns bei diesen Organisationen bedanken, indem wir ihren Namen auf dieser Seite veröffentlichen. Sie leisten signifikante finanzielle und materielle Spenden sowie Dienstleistungen an KDE."
>  

"… Wir möchten uns bei diesen Organisationen bedanken, indem wir ihren Namen auf dieser Seite veröffentlichen. Sie leisten signifikante finanzielle und materielle Spenden sowie Dienstleistungen an KDE."
→ Vielleicht lieber so:
"… Durch die Veröffentlichung der Namen der Organisationen auf dieser Seite möchten wir uns für die signifikante finanzielle und materielle Spenden an KDE sowie Dienstleistungen bedanken."

> kde-org.po:1050
>  msgid "You make KDE Gear possible with your support and donations. Help us keep improving and building apps by using the donation form."
> -msgstr ""
> +msgstr "Sie machen KDE Gear mit Ihrer Unterstützung und Ihren Spenden möglich. Helfen Sie uns, Anwendungen zu verbessern und zu entwickeln, indem Sie das Spendenformular nutzen."
>  

Vielleicht so: "Mit Ihrer Unterstützung und Spenden machen Sie KDE Gear möglich. …"
Und dann anstatt "… zu verbessern und zu entwickeln …" lieber "… zu entwickeln und zu verbessern …"?

> kde-org.po:1138
>  msgid "<span class=\"red\">Halloween</span> Fundraiser <span class=\"red\">Special</span>"
> -msgstr ""
> +msgstr "<span class=\"red\">Halloween</span> Special <span class=\"red\">Sammelaktion</span>"
>  

„Special“ → „Sonder“?
https://kde.org/fundraisers/yearend2024_hw/

> www_www.po:6424
>  msgid "KDE's Plasma Team presents a first glance at the evolution of the Plasma Workspaces. <strong>Plasma 2 Technology Preview</strong> demonstrates the current development status. The Plasma 2 user interfaces are built using QML and run on top of a fully hardware accelerated graphics stack using Qt5, QtQuick 2 and an OpenGL(-ES) scenegraph. Plasma 2's converged workspace shell allows you to run and switch between user interfaces for different form factors, and makes the workspace adaptable to the given target device. The workspace demonstrated in this technology preview is Plasma Desktop, an incremental evolution to known desktop and laptop paradigms. The user experience aims at keeping existing workflows intact, while providing incremental visual and interactive improvements. <a href=\"http://dot.kde.org/2013/12/20/plasma-2-technology-preview\">More info...</a>"
> -msgstr "Das Plasma-Team von KDE präsentiert den ersten Ausblick auf die Weiterentwicklung der Plasma-Arbeitsbereiche. Die <strong>Technologie-Vorschau für Plasma 2</strong> zeigt den aktuellen Stand der Entwicklung. Die Benutzeroberflächen für Plasma 2 werden mit QML erstellt und laufen auf einem vollständig Hardware-beschleunigten Grafikfundament unter Verwendung von Qt5, QtQuick 2 und einem OpenGL(-ES)-SceneGraph. Die zusammengeführte Arbeitsbereichs-Shell von Plasma ermöglicht die Ausführung und das Wechseln der Benutzeroberfläche für verschiedene Formfaktoren. Dadurch kann der Arbeitsbereich an verschiedene vorgegebene Zielgeräte angepasst werden. In dieser Technologie-Vorschau wird der Plasma-Arbeitsbereich gezeigt, eine schrittweise Verbesserung der bekannten Paradigmen für den stationären Rechner und Laptops. Das Ziel ist es, für den Benutzer die vorhandenen Arbeitsabläufe zu erhalten und dabei schrittweise visuelle und interaktive Verbesserungen bereitzustellen.  <a href=\"http://dot.kde.org/2013/12/20/plasma-2-technology-preview\">Weitere Informationen ...</a>"
> +msgstr "Das Plasma-Team von KDE präsentiert den ersten Ausblick auf die Weiterentwicklung der Plasma-Arbeitsbereiche. Die <strong>Technologie-Vorschau für Plasma 2</strong> zeigt den aktuellen Stand der Entwicklung. Die Benutzeroberflächen für Plasma 2 werden mit QML erstellt und laufen auf einem vollständig Hardware-beschleunigten Grafikfundament unter Verwendung von Qt5, QtQuick 2 und einem OpenGL(-ES)-SceneGraph. Die zusammengeführte Arbeitsbereichs-Shell von Plasma ermöglicht die Ausführung und das Wechseln der Benutzeroberfläche für verschiedene Formfaktoren. Dadurch kann der Arbeitsbereich an verschiedene vorgegebene Zielgeräte angepasst werden. In dieser Technologie-Vorschau wird der Plasma-Arbeitsbereich gezeigt, eine schrittweise Verbesserung der bekannten Paradigmen für den stationären Rechner und Laptops. Das Ziel ist es, für den Benutzer die vorhandenen Arbeitsabläufe zu erhalten und dabei schrittweise visuelle und interaktive Verbesserungen bereitzustellen.  <a href=\"http://dot.kde.org/2013/12/20/plasma-2-technology-preview\">Weitere Informationen …</a>"
>  

"… bereitzustellen.  <a …" ← Nach dem Punkt ein Leerzeichen zu viel.

REPOSITORY
  R883 Subversion

REVISION DETAIL
  https://phabricator.kde.org/D30494

To: daphipz, kde-i18n-de, bxela
Cc: bxela, felf, kde-i18n-de
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/attachments/20250916/a32f6103/attachment-0001.htm>


More information about the kde-i18n-de mailing list