Vorschlag zur Kollisionsvermeidung beim Übersetzen
Alexander Becker
alex-at-kde-l10n-de at freenet.de
Tue Sep 9 20:12:41 BST 2025
Liebes KDE-Übersetzungsteam,
stellt euch mal vor: Man übersetzt eine oder mehrere zu einem Programm
gehörende PO-Dateien, erzeugt einen Diff und ist gerade dabei, eine RR
(Anfrage zum Korrekturlesen) im Phabricator hochzuladen. Dabei stellt
man fest, dass jemand anders bereits die gleiche Übersetzung zum
Korrekturlesen eingereicht hat. Man ärgert sich um die umsonst getane
Arbeit. Passiert dies ein weiteres Mal, ist man frustriert. Am
schlimmsten ist der Frust, wenn die Übersetzung viel Zeit in Anspruch nahm.
Damit das oben beschriebene Problem zukünftig nicht auftritt, schlage
ich folgendes Vorgehen vor:
1. Möchte man eine bestimmte Übersetzung starten, schaut man im
Phabricator unter
https://phabricator.kde.org/differential/query/HYXkJKDhOskF/ nach, ob
dazu bereits eine RR existiert.
2. Wenn noch keine RR dazu existiert, legt man vor dem Start der
Übersetzung selber eine RR an (dazu später mehr). Dieser Schritt ist neu
und dient der Kollisionsvermeidung im Übersetzungsablauf.
3. Sollte jemand anders seinerseits den Schritt 2. vergessen haben, wird
sie/er frühzeitig merken (durch Phabricator-Filter
https://phabricator.kde.org/differential/query/HYXkJKDhOskF/ oder durch
E-Mail von der Mailingliste, die Phabricator verschickt), dass jemand
anders mit der gleichen Übersetzung startet. So kann sie/er sich per
Kommentar in der RR melden. Im besten Fall kann die RR nach Absprache
übertragen werden ("Add Action => Commandeer Revision" in Phabricator).
4. Sobald man dann mit der Übersetzung fertig ist, klickt man "Update
diff" in Phabricator an und lädt den tatsächlichen Diff hoch.
Auf diese Weise wird nur mit einem zusätzlichen Schritt (Schritt 2.
oben) einiges an Ärger und Frust vermieden.
Nachfolgend sind die Details zum o.g. 2. Schritt:
Eigentlich bereits bekanntes Vorgehen im Phabricator:
1. Create Review Request
2. Choose File: dummy.po.diff (mehr dazu später)
3. Repository: R883 Subversion => Create Diff => Continue
4. Title: "messages/OrdnerA/" oder
"messages/OrdnerA/DateiX.po"
(abhängig davon, ob man nur eine oder
mehrere Dateien übersetzen möchte)
Summary: Ich fange an zu übersetzen ...
Es wird x Tage / y Wochen dauern.
(Optional, wenn absehbar)
Reviewers: kde-i18n-de
Repository: R883 Subversion
Subscribers: kde-i18n-de
=> Create New Revision
5. Ganz unten im RR "Add Action" => "Plan Changes"
(optional, signalisiert, dass Korrekturlesen noch nicht möglich ist).
Nun zum dummy.po.diff, denn ohne einen Diff kann keine RR erstellt werden.
a) Dummy-Diff erstellen:
tux at linux:~$ touch dummy.po
tux at linux:~$ echo "Dummy Diff" > dummy-edited.po
tux at linux:~$ diff --unified dummy.po dummy-edited.po > dummy.po.diff
b) Oder manuell eine dummy.po.diff anlegen mit dem Inhalt:
--- dummy.po 2025-09-08 11:14:07.583956000 +0200
+++ dummy-edited.po 2025-09-08 11:14:50.073611500 +0200
@@ -0,0 +1 @@
+Dummy Diff
Zusammenfassung:
Durch rechtzeitiges Anlegen einer RR erspart man sich und anderen Ärger,
Frust, spart Zeit und steigert Effizienz im Team ;-)
Je mehr von uns dies tun, umso weniger Kollisionen entstehen.
Gruß
Alexander
More information about the kde-i18n-de
mailing list