D30481: messages/websites-okular-kde-org und 2x Kleinkram
Alexander Becker
noreply at phabricator.kde.org
Sat Sep 6 23:10:33 BST 2025
bxela requested changes to this revision.
bxela added inline comments.
This revision now requires changes to proceed.
INLINE COMMENTS
> okular-kde-org.po:467
> +"energieeffiziente Softwareprodukte](https://www.blauer-engel.de/de/produktwelt/software/ressourcen-und-energieeffiziente-softwareprodukte) ausgezeichnet. Das macht es zum\n"
> +"ersten Computerprogramm weltweit, das mit einem Umweltzeichen versehen wurde."
>
Am Ende nach dem Punkt fehlt ein „\n“, vgl. msgid.
> okular-kde-org.po:733
> msgid "The 0.26 version of Okular has been released together with KDE Applications 16.08 release. This release introduces very small changes, you can check the full changelog at <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=16.08.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=16.08.0#okular</a>. Okular 0.26 is a recommended update for everyone using Okular."
> -msgstr "Die Version 0.26 von Okular wurde zusammen mit den KDE-Anwendungen 16.08 veröffentlicht. Diese Veröffentlichung enthält kleinere Änderungen. Das vollständige Änderungsprotokoll finden Sie auf der Seite <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=16.08.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=16.08.0</a>. Okular 0.26 ist eine empfohlene Aktualisierung für jeden, der Okular benutzt."
> +msgstr "Die Version 0.26 von Okular wurde zusammen mit den KDE-Anwendungen 16.08 veröffentlicht. Diese Veröffentlichung enthält kleinere Änderungen. Das vollständige Änderungsprotokoll finden Sie auf der Seite <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=16.08.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=16.08.0#okular</a>. Okular 0.26 ist eine empfohlene Aktualisierung für jeden, der Okular verwendet."
>
Links funktionieren nicht (auch aus msgid):
https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=16.08.0#okular
Sie müssen wie oben (15.12.0) aussehen, nehme ich an:
https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications-16.08.0.php#okular
bzw.
https://kde.org/announcements/changelogs/applications/16.08.0/#okular damit man direkt zum Okular springt.
> okular-kde-org.po:1010
> msgid "The 1.0 version of Okular has been released together with KDE Applications 16.12 release. This release is now based in KDE Frameworks 5, you can check the full changelog at <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=16.12.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=16.12.0#okular</a>. Okular 1.0 is a recommended update for everyone using Okular."
> -msgstr "Die Version 1.0 von Okular wurde heute zusammen mit den KDE-Anwendungen 16.12 veröffentlicht. Diese Veröffentlichung basiert jetzt auf KDE Frameworks 5. Das vollständige Änderungsprotokoll finden Sie auf der Seite <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=16.12.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=16.12.0#okular</a>. Okular 1.0 ist eine empfohlene Aktualisierung für jeden, der Okular benutzt."
> +msgstr "Die Version 1.0 von Okular wurde heute zusammen mit den KDE-Anwendungen 16.12 veröffentlicht. Diese Veröffentlichung basiert jetzt auf KDE Frameworks 5. Das vollständige Änderungsprotokoll finden Sie auf der Seite <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=16.12.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=16.12.0#okular</a>. Okular 1.0 ist eine empfohlene Aktualisierung für jeden, der Okular verwendet."
>
Links tun nicht, auch in msgid
> okular-kde-org.po:1040
> msgid "The 1.1 version of Okular has been released together with KDE Applications 17.04 release. This release introduces annotation resize functionality, support for automatic calculation of form contents, touch screen improvements and more! You can check the full changelog at <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.04.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.04.0#okular</a>. Okular 1.1 is a recommended update for everyone using Okular."
> -msgstr "Die Version 1.1 von Okular wurde zusammen mit den KDE-Anwendungen 17.04 veröffentlicht. In dieser Veröffentlichung kann die Größe von Anmerkungen geändert werden, automatische Berechnungen in Formularen werden unterstützt, es gibt Verbesserungen für Touchscreens und weitere Verbesserungen. Das vollständige Änderungsprotokoll finden Sie auf der Seite <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.04.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.04.0#okular</a>. Okular 1.1 ist eine empfohlene Aktualisierung für jeden, der Okular benutzt."
> +msgstr "Die Version 1.1 von Okular wurde zusammen mit den KDE-Anwendungen 17.04 veröffentlicht. In dieser Veröffentlichung kann die Größe von Anmerkungen geändert werden, automatische Berechnungen in Formularen werden unterstützt, es gibt Verbesserungen für Touchscreens und weitere Verbesserungen. Das vollständige Änderungsprotokoll finden Sie auf der Seite <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.04.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.04.0#okular</a>. Okular 1.1 ist eine empfohlene Aktualisierung für jeden, der Okular verwendet."
>
Links tun nicht, auch in msgid
> okular-kde-org.po:1050
> msgid "The 1.2 version of Okular has been released together with KDE Applications 17.08 release. This release introduces minor bugfixes and improvements. You can check the full changelog at <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.08.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.08.0#okular</a>. Okular 1.2 is a recommended update for everyone using Okular."
> -msgstr "Die Version 1.2 von Okular wurde zusammen mit den KDE-Anwendungen 17.08 veröffentlicht. Diese Veröffentlichung enthält kleinere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen. Das vollständige Änderungsprotokoll finden Sie auf der Seite <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.08.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.08.0#okular</a>. Okular 1.2 ist eine empfohlene Aktualisierung für jeden, der Okular benutzt."
> +msgstr "Die Version 1.2 von Okular wurde zusammen mit den KDE-Anwendungen 17.08 veröffentlicht. Diese Veröffentlichung enthält kleinere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen. Das vollständige Änderungsprotokoll finden Sie auf der Seite <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.08.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.08.0#okular</a>. Okular 1.2 ist eine empfohlene Aktualisierung für jeden, der Okular verwendet."
>
Links tun nicht, auch in msgid
> okular-kde-org.po:1060
> msgid "The 1.3 version of Okular has been released together with KDE Applications 17.12 release. This release introduces changes to how saving annotations and form data works, supports partial rendering updates for files that take long time to render, makes text links interactive on text selection mode, adds a Share option in the File menu, adds Markdown support and fixes some issues regarding HiDPI support. You can check the full changelog at <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.12.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.12.0#okular</a>. Okular 1.3 is a recommended update for everyone using Okular."
> -msgstr "Die Version 1.3 von Okular wurde zusammen mit den KDE-Anwendungen 17.12 veröffentlicht. In dieser Veröffentlichung wurde das Speichern von Anmerkungen und Formulardaten geändert, Aktualisierungen der Anzeige für große Dateien erfolgen inkrementell und Textverknüpfungen sind interaktiv. Zum Menü Datei wurde eine Aktionen zum Veröffentlichen hinzugefügt, Markdown wird jetzt unterstützt und einige Probleme mit HiDPI-Anzeigen wurden gelöst. Das vollständige Änderungsprotokoll finden Sie auf der Seite <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.12.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.12.0#okular</a>. Okular 1.3 ist eine empfohlene Aktualisierung für jeden, der Okular benutzt."
> +msgstr "Die Version 1.3 von Okular wurde zusammen mit den KDE-Anwendungen 17.12 veröffentlicht. In dieser Veröffentlichung wurde das Speichern von Anmerkungen und Formulardaten geändert, Aktualisierungen der Anzeige für große Dateien erfolgen inkrementell und Textverknüpfungen sind interaktiv. Zum Menü Datei wurde eine Aktionen zum Veröffentlichen hinzugefügt, Markdown wird jetzt unterstützt und einige Probleme mit HiDPI-Anzeigen wurden gelöst. Das vollständige Änderungsprotokoll finden Sie auf der Seite <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.12.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.12.0#okular</a>. Okular 1.3 ist eine empfohlene Aktualisierung für jeden, der Okular verwendet."
>
Links tun nicht, auch in msgid
> okular-kde-org.po:1070
> msgid "The 1.4 version of Okular has been released together with KDE Applications 18.04 release. This release introduces improved JavaScript support in PDF files and supports PDF rendering cancelling, which means that if you have a complex PDF file and you change the zoom while it's rendering it will cancel immediately instead of waiting for the render to finish. You can check the full changelog at <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=18.04.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=18.04.0#okular</a>. Okular 1.4 is a recommended update for everyone using Okular."
> -msgstr "Die Version 1.4 von Okular wurde zusammen mit den KDE-Anwendungen 18.04 veröffentlicht. In dieser Veröffentlichung wurde die Unterstützung für JavaScript in PDF-Dateien verbessert, das Rendern von PDF kann abgebrochen werden, d. h. wenn Sie bei komplexen PDFs die Vergrößerung beim Rendern ändern, dann wird das Rendern sofort abgebrochen. Das vollständige Änderungsprotokoll finden Sie auf der Seite <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.04.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.04.0#okular</a>. Okular 1.4 ist eine empfohlene Aktualisierung für jeden, der Okular benutzt."
> +msgstr "Die Version 1.4 von Okular wurde zusammen mit den KDE-Anwendungen 18.04 veröffentlicht. In dieser Veröffentlichung wurde die Unterstützung für JavaScript in PDF-Dateien verbessert, das Rendern von PDF kann abgebrochen werden, d. h. wenn Sie bei komplexen PDFs die Vergrößerung beim Rendern ändern, dann wird das Rendern sofort abgebrochen. Das vollständige Änderungsprotokoll finden Sie auf der Seite <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=18.04.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=18.04.0#okular</a>. Okular 1.4 ist eine empfohlene Aktualisierung für jeden, der Okular verwendet."
>
Links tun nicht, auch in msgid
> okular-kde-org.po:1080
> msgid "The 1.5 version of Okular has been released together with KDE Applications 18.08 release. This release introduces Form improvements among various other fixes and small features. You can check the full changelog at <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=18.08.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=18.08.0#okular</a>. Okular 1.5 is a recommended update for everyone using Okular."
> -msgstr "Die Version 1.5 von Okular wurde zusammen mit den KDE-Anwendungen 18.08 veröffentlicht. Diese Veröffentlichung enthält Verbesserungen beim Bearbeiten von Formularen sowie Fehlerkorrekturen und Verbesserungen. Das vollständige Änderungsprotokoll finden Sie auf der Seite <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=17.08.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=18.08.0#okular</a>. Okular 1.5 ist eine empfohlene Aktualisierung für jeden, der Okular benutzt."
> +msgstr "Die Version 1.5 von Okular wurde zusammen mit den KDE-Anwendungen 18.08 veröffentlicht. Diese Veröffentlichung enthält Verbesserungen beim Bearbeiten von Formularen sowie Fehlerkorrekturen und Verbesserungen. Das vollständige Änderungsprotokoll finden Sie auf der Seite <a href='https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=18.08.0#okular'>https://www.kde.org/announcements/fulllog_applications.php?version=18.08.0#okular</a>. Okular 1.5 ist eine empfohlene Aktualisierung für jeden, der Okular verwendet."
>
Links tun nicht, auch in msgid
> bxela wrote in okular-kde-org.po:486
> Die drei HTML/XML-Versionen des Geviertstrichs „—“ wurden in der Übersetzung durch Linux-Version ersetzt. Dies könnte zu Darstellungsproblemen auf Nicht-Linuxsystemen führen.
Du hast „—“ aus msgid durch „–“ in msgstr ersetzt. Ich weiß nicht, ob dies in HTML/XML geht und wenn es geht: Ist dies auch korrekt?
> daphipz wrote in okular-kde-org.po:493
> > "… verschwendet **werden**.</em>"
>
> Das Verb bezieht sich auf das Nomen "Software". Anders gesagt: Dadurch, dass sie dazu beiträgt, dass Hardware ausgemustert wird, verschwendet Software Ressourcen.
>
> Das ist ein Zitat, deshalb würde ich das nicht ändern (taucht hier <https://okular.kde.org/eco/> in der Website auf, hier <https://taz.de/Nachhaltige-Computerprogramme/!5838376/> der verlinkte taz-Artikel).
Danke für die Links, dann passt!
> daphipz wrote in okular-kde-org.po:1063
> > → Meldung an Webseiten-Zuständigen?
>
> Selber gemacht, siehe https://invent.kde.org/websites/okular-kde-org/-/merge_requests/36 ;)
Wusste ich nicht, danke für die Info!
Trotz Merge in den main-Zweig tun die Links immer noch nicht.
> daphipz wrote in okular-kde-org.po:1124
> Was hältst du von dieser Version?
1. "… Diese größte Verbesserung …" → worauf bezieht sich „Diese“? → „Die“
2. "… main improvement of this release is **proper** support …" → Unterstützung von Stempeln gab's bereits, nun wurde die auch „ordentlich“ implementiert oder verbessert m.M.n.
3. "… ~~aber~~darin sind auch verschiedene kleinere Fehlerkorrekturen und Funktionen ~~sind~~ enthalten. …"
REPOSITORY
R883 Subversion
REVISION DETAIL
https://phabricator.kde.org/D30481
To: daphipz, kde-i18n-de, bxela
Cc: bxela, kde-i18n-de
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/attachments/20250906/88582187/attachment-0001.htm>
More information about the kde-i18n-de
mailing list