D30385: messages/kate/kateproject.po vollständig übersetzt
Philipp Kiemle
noreply at phabricator.kde.org
Sat Jun 21 01:06:36 BST 2025
daphipz requested changes to this revision.
daphipz added a comment.
This revision now requires changes to proceed.
Ich bin dafür, "offizielle" Git-Begriffe wie "checkout", "branch", "commit", "Pull Request" etc. nicht zu übersetzen.
Die Menschen, die damit zu tun haben, verstehen diese Begriffe in der Regel sogar besser, wenn sie im englischen Original verwendet werden - siehe auch hier: https://gitlab.gnome.org/Teams/Translation/de/-/issues/59
Was meint ihr dazu?
INLINE COMMENTS
> kateproject.po:35
> msgid "Create New Branch From..."
> -msgstr "Neuen Branch erstellen von ..."
> +msgstr "Neuen Zweig erstellen vom …"
>
Warum "vom"?
> kateproject.po:168
> msgid "Extended commit description..."
> -msgstr "Commit-Beschreibung ergänzen ..."
> +msgstr "Commit-Beschreibung ergänzen …"
>
Erweiterte Commit-Beschreibung …
> kateproject.po:237
> msgid "Git Push"
> msgstr "Git push"
>
Push groß
> kateproject.po:244
> msgid "Git Pull"
> msgstr "Git pull"
>
Pull groß
> kateproject.po:276
> msgid "Failed to find .git directory for '%1', things may not work correctly"
> -msgstr "„.git“-Ordner wurde nicht gefunden, manches wird möglicherweise nicht richtig funktionieren"
> +msgstr "„.git“-Ordner für „%1“ kann nicht gefunden werden, manches wird möglicherweise nicht richtig funktionieren"
>
Ganz oben hast du ein paar Mal einfache Anführungszeichen verwendet, als im Original einfache waren - hier doppelte. In der Regel verwenden wir überall doppelte Anführungszeichen
> kateproject.po:294
> msgid "Failed to stage file. Error:"
> -msgstr ""
> +msgstr "Zum Index hinzufügen fehlgeschlagen. Fehler:"
>
Oben wird "Staged" mit "Zum Commit vorgemerkt" übersetzt - siehe auch meine Nachricht, dass ich für eine Übernahme der englischen Originalbegriffe wäre, was Git-Terminologie betrifft. Verschiedene Übersetzungen der "offiziellen" Begriffe erschweren mMn die Arbeit mehr, als dass sie durch eine gesenkte Sprachbarriere für Erleichterung sorgen.
> kateproject.po:336
> msgid "Changes committed successfully."
> -msgstr ""
> +msgstr "Änderungen erfolgreich ins Quelltext-Archiv eintragen"
>
"eingetragen", aber ggf. hinfällig (s. Nachricht dieses Reviews)
> kateproject.po:904
> msgid "Code Analysis - %1"
> -msgstr "Quelltext-Analyse"
> +msgstr "Quelltextanalyse - %1"
>
em-dash `—`
https://develop.kde.org/hig/text_and_labels/#window-titles
> kateproject.po:941
> msgstr ""
> -"%1<br/>"
> +"Benutze %1, installiert unter: %2.<br/>"
> "<br/>"
%1 wird verwendet, installiert unter […]
> kateproject.po:972
> msgid "Analysis failed with exit code %1, Error: %2"
> -msgstr "Die Analyse für %1 Datei ist mit dem Fehlercode %2 fehlgeschlagen."
> +msgstr "Die Analyse kehrte mit %1 zurück und ist mit dem Fehlercode %2 fehlgeschlagen."
>
Die Analyse ist mit dem Fehlercode %1 fehlgeschlagen. Fehler: %2
> kateproject.po:1098
> msgid "Activate Previous Project"
> -msgstr ""
> +msgstr "Aktiviere vorheriges Projekt"
>
Vorheriges Projekt aktivieren
> kateproject.po:1104
> msgid "Activate Next Project"
> -msgstr ""
> +msgstr "Aktiviere nächstes Projekt"
>
Nächstes Projekt aktivieren
> kateproject.po:1288
> msgid "Failed to create dir: %1"
> -msgstr "Erstellung des Ordners ist fehlgeschlagen: %1"
> +msgstr "Der Ordner %1 kann nicht erstellt werden"
>
Ist %1 wirklich der Ordnername und nicht eine Fehlermeldung?
> kateproject.po:1294
> msgid "Unable to load %1 based project because either %1 is not installed or it wasn't found in PATH environment variable. Please install %1 or alternatively disable the option 'Autoload Repositories && Build Trees' in project settings."
> -msgstr ""
> +msgstr "Das ist ein %1-Projekt und kann nicht geladen werden. Entweder ist %1 nicht installiert oder es ist nicht in der PATH-Umgebungsvariable eingetragen. Bitte installieren Sie %1 oder deaktivieren Sie die Option „Automatisch Quelltextarchive laden und erstellen“ in den Projekt-Einstellungen."
>
Das **auf %1 basierende Projekt** kann nicht geladen werden. Entweder ist %1 nicht installiert, [Komma] oder es **wurde** in der PATH-Umgebungsvariable **nicht gefunden**. […]
REVISION DETAIL
https://phabricator.kde.org/D30385
To: bxela, kde-i18n-de, daphipz
Cc: daphipz, kde-i18n-de
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/attachments/20250621/794b3e5b/attachment-0001.htm>
More information about the kde-i18n-de
mailing list