D30429: Amarok: 100% und einige Bereinigungen

Alexander Becker noreply at phabricator.kde.org
Sun Jul 20 16:55:15 BST 2025


bxela requested changes to this revision.
bxela added inline comments.

INLINE COMMENTS

> felf wrote in amarok._json_.po:415
> Bei nur „Microsoft Office“ wäre es auch korrekt. Aber bei z.B. „Microsoft-Office-Installation“ sieht es anders aus, denn es ist eine Installation von „Microsoft Office“, nicht eine Office-Installation von Microsoft.
> 
> Um beim konkreten String zu bleiben: Ohne Strich nach Apple ist es eine iTunes-Datenbank, die direkt von Apple kommt. Aber es ist eine Datenbank vom Typ „Apple iTunes“, weshalb das eine in sich geschlossene grammatikalische Einheit bildet. Ich kann’s leider grad nicht besser erklären.

Lösung des Problems wäre: „Apple iTunes“-Datenbanken.

> amarok._json_.po:483
>  msgid "Amarok Script Console"
>  msgstr "Amarok-Skript-Konsole"
>  

Wäre "Amarok-Skriptkonsole" nicht besser (weniger Bindestriche)?

> amarok._json_.po:593
>  msgid "Set up Last.fm username and password"
>  msgstr "Einrichtung von Benutzername und Passwort für Last.fm"
>  

"Einrichtung **des** Benutzernamen**s** und Passwort**s** für Last.fm"

> amarok._json_.po:607
>  msgid "Preview and buy music from the non-evil Magnatune record label"
>  msgstr "Musik des Musiklabels Magnatune probehören und herunterladen"
>  

"… des **nichtbösen** … probehören und **kaufen**"

> amarok._json_.po:621
>  msgid "Configure Magnatune store settings and memberships credentials"
>  msgstr "Einstellungen des Magnatune-Online-Shops und die Mitgliedschaft einrichten"
>  

"Einstellungen des Magnatune-Onlineshops und der Mitgliedszugangsdaten konfigurieren"

> amarok.po:520
>  msgid "Show track's artist in Collection Browser if different from album artist"
> -msgstr ""
> +msgstr "Zeige den Interpret des Stücks im Sammlungsbrowser an, wenn er sich vom Interpreten des Albums unterscheidet"
>  

"Den Stück-Interpreten im Browser der Sammlung anzeigen, wenn dieser sich vom Album-Interpreten unterscheidet"?

> amarok.po:1232
>  msgid "Whether played tracks are submitted to Audioscrobbler"
>  msgstr "Wiedergegebene Stücke an Audioscrobbler übermitteln"
>  

"**Ob** wiedergegebene Stücke an Audioscrobbler übermittelt werden sollen"

> amarok.po:2099
>  msgid "Show Artist for Various Artists"
> -msgstr "Unter „Verschiedene Interpreten“ anzeigen"
> +msgstr "Interpret für „Verschiedene Interpreten“ anzeigen"
>  

"Interpreten …"

> amarok.po:4893
>  msgid "Click to open %1 in a web browser"
> -msgstr ""
> +msgstr "Klicken um %1 im einem Webbrowser zu öffnen"
>  

Oder "Klicken Sie, um …"

> amarok.po:11669
>  msgid "Seek Forward by %1"
> -msgstr "Vorwärts suchen um %1 Sekunden"
> +msgstr "Vorwärts suchen um %1"
>  

"Vorwärtsspulen …"

> amarok.po:11677
>  msgid "Seek Backward by %1"
> -msgstr "Rückwärts suchen um %1 Sekunden"
> +msgstr "Rückwärts suchen um %1"
>  

"Rückwärtsspulen …"

> amarok.po:14494
>  msgid "The script %1 uses deprecated scripting API calls. Please contact the script authors, %2, and ask them to upgrade it before the next Amarok release."
> -msgstr "Das Skript %1 verwendet veraltete API-Aufrufe für Skripte. Bitte nehmen Sie Kontakt zum Autor %2 mit der E-Mail %3 auf und bitten Sie ihn, das Skript vor der nächsten neuen Version vom Amarok zu aktualisieren."
> +msgstr "Das Skript %1 verwendet veraltete API-Aufrufe für Skripte. Bitte nehmen Sie Kontakt zu den Autoren %2 auf und bitten Sie sie, das Skript vor der nächsten neuen Version vom Amarok zu aktualisieren."
>  

"… zu den Autoren **von** …"
oder
"… zu den „%2“-Autoren …"

> amarok.po:15950
>  "\n"
> -"\taddMoodyTracks mood Anzahl: Hängt mehrere zufällige Stücke mit der angegebenen Stimmung (mood) an die Wiedergabeliste an. Für das Argument „mood“ müssen Leerzeichen mit „%%20“ entschärft werden."
> +"\taddMoodyTracks mood Anzahl: Hängt mehrere zufällige Stücke mit der angegebenen Stimmung (mood) an die Wiedergabeliste an. Für das Argument „mood“ müssen Leerzeichen mit „%20“ entschärft werden."
>  

Ich weiß es nicht, aber meint man hier vielleicht, dass die Leerzeichen durch „%20“ ersetzt werden sollen (wie bei URLs)?
F60089472: Bildschirmfoto_20250720_174957.png <https://phabricator.kde.org/F60089472>

> org.kde.amarok.appdata.po:102
>  msgid "Amarok 3.3 player window"
> -msgstr "Amarok-Fenster"
> +msgstr "Amarok 3.3-Wiedergabe-Fenster"
>  

"Amarok 3.3 Wiedergabefenster"

REPOSITORY
  R883 Subversion

REVISION DETAIL
  https://phabricator.kde.org/D30429

To: loisspitz, kde-i18n-de, daphipz, bxela
Cc: bxela, felf, daphipz, kde-i18n-de
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/attachments/20250720/8947e4dc/attachment-0001.htm>


More information about the kde-i18n-de mailing list