Übersetzungs-Helferleins

l10n at prly.mozmail.com l10n at prly.mozmail.com
Fri Aug 22 14:32:13 BST 2025


Hey Alex,
Vielen Dank für die Verbesserungen!
Ich weiß nicht, wie gut du dich mit dem Git-Workflow auskennst. Hier mal
eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Um Code beizutragen, klickst du unter
https://invent.kde.org/daphipz/translation-utils zunächst auf "Fork" oben
links. Damit erstellt du dir eine eigene Kopie des Repos auf dem
Invent-Server, zu der du selbst Code pushen darfst.
2. Klicke dann auf den bunten "Code"-Knopf, um das Repo lokal auf deinen
Rechner herunterzuladen. Nutze dazu die Zeile mit "HTTPS", falls du den
öffentlichen SSH-Schlüssel deines Rechners nicht auf Invent hochgeladen
hast. Gehe in ein lokales Verzeichnis deiner Wahl und führe `git clone
KOPIERTE-ZEILE.git` aus.
3. Wenn das erledigt ist, hast du alle Dateien aus dem Repo auf deinem
Rechner. Erstelle jetzt per `git switch -c NAME` einen neuen Zweig und
committe darin deine Änderungen - am besten nimmst du für jedes "Thema"
einen neuen Zweig, sodass sie unabhängig voneinander eingespielt werden
können.
4. Wenn du mit deinen lokalen Änderungen zufrieden bist und sie lokal
committet hast, führe 1x pro Branch `git push` aus, um sie in *dein*
Invent-Repo hochzuladen. Von dort aus kannst du dann einen Merge Request in
mein Repo erstellen.

TLDR: https://youtu.be/uGLQF2kUwOA

LG
Philipp

PS: Schaut euch auch gerne mal alle
https://invent.kde.org/daphipz/eingemachte-antworten an, wenn ihr Lust habt
:)


alex-at-kde-l10n-de at freenet.de [via Relay] <l10n at prly.mozmail.com> schrieb
am Sa., 16. Aug. 2025, 22:02:

> [image: relay icon]
>
> Weitergeleitet von l10n at prly.mozmail.com
> <https://relay.firefox.com/accounts/profile/#l10n%40prly.mozmail.com> von Firefox
> Relay Premium <https://relay.firefox.com/accounts/profile/>
>
> 0 E-Mail-Tracker entfernt
>
> Diese Maske verwalten
> <https://relay.firefox.com/accounts/profile/#l10n%40prly.mozmail.com>
> Hallo Philipp,
>
> ich habe die von mir in der vorherigen E-Mail gemeldeten Fehler
> beseitigt und weitere Verbesserungen eingebaut. Dies habe ich in einem
> Extra-Zweig von https://invent.kde.org/daphipz/translation-utils lokal
> gemacht und wollte die Änderungen einspielen. Beim "git push" kam die
> Meldung "remote: You are not allowed to push code to this project."
> Daraufhin habe ich ein "Request for access" direkt unter
> https://invent.kde.org/daphipz/translation-utils getätigt.
> Nun steht dort "Your request for access has been queued for review."
> Wahrscheinlich wurde diese Anfrage an dich gesendet.
>
> Solltest du nicht wollen, dass ich dort einen Schreibzugriff habe, ist
> auch kein Problem. Ich kann dir dann den geänderten Quelltext direkt
> zuschicken, gib einfach Bescheid.
>
> Gruß
> Alexander
> [image: relay logo] <https://relay.firefox.com> Ihre Übersicht
> <https://relay.firefox.com/accounts/profile>
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/attachments/20250822/a51258af/attachment.htm>


More information about the kde-i18n-de mailing list