D30154: plasma-mobile: Übersetzungen ergänzt

Frank Steinmetzger noreply at phabricator.kde.org
Mon May 13 21:36:23 BST 2024


felf added inline comments.

INLINE COMMENTS

> kcm_cellular_network.po:109
>  msgid "WaitingForSecondaries"
> -msgstr ""
> +msgstr "Warten für zweite Verbindung"
>  

Warten auf

und Secondaries (man beachte den Plural) ist nicht per se eine zweite Verbindung, sondern eben sekundäre Verbindungen, also nachgeschaltete oder sowas ähnliches, die diese Verbindung ebenfalls nutzen. Meine kurze Recherche war da noch nicht ganz eindeutig. Siehe z.B. https://api.kde.org/frameworks/networkmanager-qt/html/classNetworkManager_1_1Device.html

> kcm_cellular_network.po:720
>  msgid "An APN needs to be configured to have mobile data."
> -msgstr ""
> +msgstr "Ein APN muss konfiguriert werden, um mobile Daten zu haben."
>  

Für mobile Daten muss ein APN konfiguriert sein.

> kcm_cellular_network.po:762
>  msgid "View SIM %1 details."
> -msgstr "Modemdetails anzeigen"
> +msgstr "Details von SIM %1 anzeigen"
>  

Punkt

> kcm_cellular_network.po:1132
>  msgid "Configure access point names for your carrier."
> -msgstr ""
> +msgstr "Konfigurieren Sie die Namen der Zugangspunkte für Ihren Netzbetreiber."
>  

Anbieter oder Netzbetreiber wie in Zeile 1119?

> kcm_cellular_network.po:1153
>  msgid "Modify SIM lock settings."
> -msgstr "SIM-Sperre ändern"
> +msgstr "Einstellungen für SIM-Sperre ändern"
>  

Punkt

> kcm_cellular_network.po:1159
>  msgid "View the details of the modem this SIM is connected to."
> -msgstr ""
> +msgstr "Zeigen Sie die Details des Modems an, mit dem diese SIM-Karte verbunden ist."
>  

Die Details des Modems, mit dem diese SIM-Karte verbunden ist, anzeigen.

> kcm_mobile_time.po:3534
>  msgid "System Date"
> -msgstr ""
> +msgstr "Systemzeit"
>  

datum

> kcm_mobileshell.po:51
>  msgid "If this is off, animations will be reduced as much as possible."
> -msgstr ""
> +msgstr "Wenn dies aus ist, werden Animationen so viel wie möglich reduziert."
>  

weit statt viel

> kcm_mobileshell.po:169
>  msgid "Customize the order of quick settings in the pull-down panel and hide them."
> -msgstr ""
> +msgstr "Die Reihenfolge der Schnelleinstellungen in der oberen Kontrollleiste ändern oder ausblenden."
>  

Schnelleinstellungen in der oberen Kontrollleiste umsortieren oder ausblenden.
(weil sich das „ausblenden“ in deinem Satz so wie er ist auf die Reihenfolge bezieht)

> kcm_mobileshell.po:182
>  msgid "Re-enable previously disabled quick settings."
> -msgstr ""
> +msgstr "Einblenden von zuvor deaktivierter Schnelleinstellungen."
>  

Du vermischst Disabled/Enable mit Aus- und einblenden. Ich kenne Plasma Mobile selber nicht und kann es also nicht bewerten, finde das aber nicht konsistent.

> plasma-mobile._json_.po:93
>  msgid "Phone Task panel"
> -msgstr ""
> +msgstr "Leiste für Schnelleinstellungen"
>  

Task und Schnelleinstellungen?

> plasma-mobile._json_.po:153
>  msgid "Time initialstart module for Plasma Mobile"
> -msgstr "Plasma Mobile"
> +msgstr "Einrichtungsmodul Zeit für Plasma Mobile"
>  

Zeit-Einrichtungsmodul (analog zum WLAN-Modul unten)

> plasma-mobile._json_.po:223
>  msgid "Configure the system shell"
> -msgstr ""
> +msgstr "Systemumgebung verwalten"
>  

einrichten?

> plasma-mobile._json_.po:319
>  msgid "Allows you to switch between running tasks with a mobile interface."
> -msgstr ""
> +msgstr "Ermöglicht das Umschalten zwischen laufenden Aufgaben über eine Oberfläche für Mobilgeräte."
>  

Aufgabe oder Anwendung?

> plasma-mobile._json_.po:453
>  msgid "Quick setting to toggle do not disturb mode for Plasma Mobile"
> -msgstr ""
> +msgstr "Schnelleinstellung zum Umschalten des \"Bitte nicht stören\"-Modus für das Plasma Mobile"
>  

„“
-das

> plasma-mobile._json_.po:573
>  msgid "Screen rotation quick setting for Plasma Mobile"
> -msgstr "Bildschirm drehen"
> +msgstr "Bildschirmdrehung Schnelleinstellung für Plasma Mobile"
>  

Bindestrich

> plasma-mobile._json_.po:599
>  msgid "Settings application quick setting for Plasma Mobile"
> -msgstr ""
> +msgstr "Schnelleinstellung der Einstellungen für das Plasma Mobile"
>  

-das

> plasma_applet_org.kde.plasma.mobile.homescreen.folio.po:66
>  msgid "Number of rows"
> -msgstr ""
> +msgstr "Anzahl an Reihen"
>  

Anzahl der Zeilen

> plasma_applet_org.kde.plasma.mobile.homescreen.folio.po:78
>  msgid "Size of icons on homescreen"
> -msgstr ""
> +msgstr "Größe der Symbole am Startbildschirm"
>  

auf dem

> plasma_applet_org.kde.plasma.mobile.homescreen.folio.po:96
>  msgid "Show labels on homescreen"
> -msgstr ""
> +msgstr "Beschriftungen am Startbildschirm anzeigen"
>  

auf dem

> plasma_applet_org.kde.plasma.mobile.homescreen.folio.po:202
>  msgid "Homescreen layout exported successfully to %1"
> -msgstr ""
> +msgstr "Layout des Startbildschirm erfolgreich nach %1 exportiert"
>  

des Startbildschirms

> plasma_org.kde.plasma.quicksetting.caffeine.po:33
>  msgid "Tap to disable sleep suspension"
> -msgstr ""
> +msgstr "Tippen um die Unterbrechung des Ruhezustands zu deaktivieren"
>  

Nach meinem Verständis geht es darum, dass „suspend sleep mode“ bedeutet, dass der Sleep mode nicht mehr aktiviert werden kann. Es geht also nicht darum, einen bestehenden Sleep mode zu unterbrechen, sondern den Sleep mode an sich zu unterbinden. Siehe auch nächster String.

> plasma_org.kde.plasma.quicksetting.powermenu.po:33
>  msgid "Open power menu"
> -msgstr ""
> +msgstr "Energieeinstellungen öffnen"
> +

Wirklich Einstellungen (was ja settings wären) oder nur ein Menü?

> plasma_org.kde.plasma.quicksetting.record.po:72
>  msgstr ""
> +"Neue Bildschirmaufnahme wird in %1 gespeichert"

-wird

> plasma_shell_org.kde.plasma.phone.po:43
>  msgstr ""
> +"Das verwendete Layout des Startbildschirms"
>  

Punkt

> plasma_shell_org.kde.plasma.phone.po:54
>  msgstr ""
> +"Zu verwendendes Hintergrundbild-Modul."
>  

Das zu verwendende

REVISION DETAIL
  https://phabricator.kde.org/D30154

To: loisspitz, kde-i18n-de
Cc: felf
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/attachments/20240513/0b7aee58/attachment-0001.htm>


More information about the kde-i18n-de mailing list