D30088: Discover: Übersetzung komplettiert

Jannick Alexander Kuhr noreply at phabricator.kde.org
Tue Feb 7 20:56:20 GMT 2023


jakuhr marked 12 inline comments as done.
jakuhr added inline comments.

INLINE COMMENTS

> felf wrote in libdiscover.po:638
> Ich wäre für:
> Quelle „%1“
> weil nicht immer sicher ist, was in %1 stehen könnte. Laut Quelltext ist es ein Feld namens resource->flatpakName. Ich habe Flatpak zugegebenermaßen noch nie verwendet. Kann der Name Leerzeichen enthalten?

Ich habe das so übernommen und an ähnlichen Stellen entsprechend angepasst, auch einheitlich mit Anführungsstrichen, selbst wenn sie im Original fehlten.

Btw. ich habe Flatpak auch nie verwendet und habe das auch nicht vor ;-)

> felf wrote in libdiscover.po:2641
> oben schrubst du „entfernte Quelle“. Ich mag das hier eigentlich mehr aufgrund der Zweideutigkeit von „entfernt“ (weit weg oder gelöscht)

"Remotes" sind wohl der stehende Begriff für Flatpak- und ostree-Quellen. Deswegen habe ich das im Kontext hier auch so übersetzt. Ich habe das jetzt auf "Paketquelle" vereinheitlicht. Da ist überall im Wesentlichen das Gleiche gemeint.

> felf wrote in plasma-discover.po:1028
> Da es um eine Seite (oder Einträge auf der Seite) geht, würde ich „Vorherige“ vorschlagen (dito bei Nächsten)

Ich habe laienhaft den Quelltext und die vorherige Nachricht so interpretiert, dass es sich auf "Fehler" bezieht. Das muss aber nicht stimmen und ich konnte die Nachricht im Programm auch (möglicherweise in Ermangelung von Fehlern) nicht finden.

REPOSITORY
  R883 Subversion

REVISION DETAIL
  https://phabricator.kde.org/D30088

To: jakuhr, kde-i18n-de
Cc: felf, schwarzer, kde-i18n-de
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/attachments/20230207/01831157/attachment.htm>


More information about the kde-i18n-de mailing list