Umstieg auf Git?

Frank Steinmetzger Warp_7 at gmx.de
Sat May 7 19:04:04 BST 2022


Am Sat, May 07, 2022 at 05:04:54PM +0000 schrieb Frederik Schwarzer:

> Für mich geht es ja gerade darum, ob wir das Review in GitLab machen
> wollen oder nicht, bzw. ob die Übersetzer, die ja im Moment mit Subversion
> arbeiten, ein Problem mit Git haben. Die Synchronisation zwischen
> Subversion und Git ist etwas mehr Arbeit für mich aber vielleicht ist das
> Review und vor allem das Mergen in GitLab einfacher und mit weniger
> Wartezeit verbunden. Aber ich befürchte halt Probleme mit Merge Requests
> gegen PO-Dateien, die aktualisiert wurden. Erfahrungsberichte sind daher
> gern gesehen. :)

Ich habe mit Versionsverwaltung erst angefangen, als es schon Git gab, war
daher von Anfang an mit Git sozialisiert und setze es auch jetzt privat
flächendeckend ein. Mit SVN hatte ich tatsächlich erst einige Jahre später
Kontakt, und zwar hier. :) Noch ein paar Jahre später konnte ich die dabei
gesammelte Erfahrung schließlich auch auf Arbeit zur Anwendung bringen.

Der Hauptvorteil, den ich an Git sehe, ist die Möglichkeit, getrennt vom
Server arbeiten zu können. Außerdem ist das Branchen deutlich einfacher, was
die Arbeit an größeren Änderungen (insbesondere parallel mit anderen
Änderungen) vereinfachen würde. Logs und Blame brauche ich nicht oft, aber
wenn, dann häufig in größeren Arbeiten, und die mache ich oft im Zug, wo das
Internet nicht so stabil ist. :D

Nach der Eingewöhnung funktionieren die Reviews in phabricator inzwischen
durchaus gut, auch wenn ich jedes Mal beim Anlegen eines Requests neu
überlegen muss, was ich wo eintragen muss. :) Reviews in Gitlab dürften sehr
ähnlich funktionieren.

Mich würde tatsächlich auch mal interessieren, wie alle hier so arbeiten und
welche Werkzeuge dabei eingesetzt werden. Also ich mache alles, was nicht
Lokalize ist, auf der Konsole. SVN-Update, diff erstellen u.s.w. Für
Merge-Konflikte habe ich vim über ein kleines Wrapperskript (irgendwo im
Internet gefunden) in SVN eingebunden, damit ich die klassische
Vier-Fenster-Mergeansicht bekomme.

-- 
Grüße | Greetings | Salut | Qapla’

The best secret of all: to be a genius and be the only one to know.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 833 bytes
Desc: not available
URL: <http://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/attachments/20220507/fb055d90/attachment.sig>


More information about the kde-i18n-de mailing list