Umstellung des Uebersetzungsprozesses
Frederik Schwarzer
schwarzer at kde.org
Wed May 12 22:31:58 BST 2021
Hallo zusammen,
das heutige Meeting habe ich leider vergessen. Seltsame Woche.
Dafür habe ich mich letztes Wochenende mit dem Pology-Workflow
beschäftigt und würde gerne in näherer Zeit darauf umstellen.
Warum?
Es gibt Übersetzungen in mehreren Branches. Diese sind weitgehend
identisch. Normalerweise muss man diese doppelt übersetzen, Lokalize zum
Mergen konfigureren oder irgendwelche anderen Mechanismen nutzen, um die
Übersetzungen in alle Branches zu bringen. Pology löst dieses Problem,
indem man damit einen neuen Satz PO-Dateien erstellt, die die zu
übersetzenden Texte aus allen Branches enthalten. Die Verteilung auf die
Branches ist dann wieder Aufgabe des Pology-Systems.
Was bedeutet das in der Praxis?
Diese neuen Dateien müssen einmal angelegt und dann regelmäßig
aktualisiert werden. Zudem werden die Übersetzungen regelmäßig wieder in
die Branches verteilt. Diese Arbeitsschritte liegen bei mir.
Für die Übersetzer ändert sich nur der Speicherort der PO-Dateien. Die
Doku wird zu gegebener Zeit angepasst. Der Rest läuft wie immer.
Die Umstellung gilt für alle. Es geht nicht, dass einige den
Pology-Workflow verwenden und andere die "normalen" Dateien.
Und deswegen möchte ich das noch einmal hier zur Diskusion stellen.
Sieht damit jemand Probleme?
Wenn es keine Einwände gibt, müssen wir einen Zeitpunkt für die
Umstellung suchen. In dem Moment darf dann niemand übersetzen und es
sollten alle Reviews abgearbeitet sein. Die Umstellung selbst ist an
einem Abend erledigt und ich würde sie durchführen.
Meinungen?
MfG
Frederik
More information about the kde-i18n-de
mailing list