Korrekturarbeit übrig?
Moritz Baumann
flamingmo at online.de
Mon Apr 26 17:48:55 CEST 2010
Am Montag, dem 26.04.2010, um 17:41 schrieb Felix Schweighofer:
> > Am besten holst du das kdeedu-Verzeichnis vom SVN-Server mit folgendem
> > Befehl: svn co
> > svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/l10n-kde4/de/messages/kdeedu
>
> Ist es möglich, dass dieses Programm nicht in den Ubuntu-Paketquellen
> ist? Ich habe nur "kdesvn" gefunden (mit GUI), das zeigt zwar auch die
> Dateien an, ich weiss aber nicht, wie ich sie auf die Festplatte bekomme
> (Ist das überhaupt nötig?).
In kdesvn geht das über den Knopf »Auschecken«. (»svn co« heißt nichts anderes
als »svn checkout«)
> > Per „svn diff dateiname“ kannst du die von dir durchgeführten Änderungen
> > an einer Datei ansehen. Wenn du denkst, dass du mit dem Korrekturlesen
> > fertig bist, oder deine Arbeit „sichern“ willst, kannst du auf folgende
> > Weise einen Patch erstellen: svn diff > patch
>
> Wird wohl etwas dauern, bis ich soweit komme :-(
In Dolphin kannst du dann über Rechtsklick auf veränderte Datei → Aktionen →
Subversion (kdesvn) → Diff (local) die diff-Datei erstellen.
Es schadet allerdings nicht, sich in SVN einzulesen, so schwierig ist das gar
nicht. ;-)
Gruß,
Moritz
More information about the kde-i18n-de
mailing list