Deutsche Übersetzung in Fraktur

Gerrit Sangel z0idberg at gmx.de
Fri Dec 28 23:24:24 CET 2007


Hallo,

ich hoffe, hier steht man meiner Idee aufgeschlossen gegenüber ;)

Und zwar hatte ich die Idee, eine Übersetzung von KDE in Frakturschrift 
anzufertigen. Es gibt ja mittlerweile einige Frakturschriftarten, die in 
hinreichender Qualität digitalisiert sind. Zwar teilweise noch etwas falsch 
Unicode-belegt, aber da bin ich aktuell dabei, das umzustellen. 

Nun zu meiner Idee:

Ich fände es richtig Klasse, wenn es die deutsche Übersetzung auch in Fraktur 
gäbe. Als Vorbild ist mir da z.B. traditionelles und vereinfachtes Chinesisch 
eingefallen, da gibt es ja auch zwei Übersetzungen von, obwohl es im Grunde 
die gleiche Sprache ist.

Das ganze würde sich im Grunde relativ einfach gestalten: Man muss einfach nur 
das „s“ in manchen Fällen durch ein „ſ“ (langes s) ersetzen. Da sollte es 
reichen, nach „s“ zu suchen und dann je nach Auftauchen ein „ſ“ einzusetzen.

Nun zu den Problemen:

– Da man bei Fraktur fremdsprachliche Ausdrücke *nicht* in Fraktur setzt, 
sondern in normaler Lateinschrift (=Antiqua), müsste die Schrift in der 
Zeichenkette geändert werden. Fraktur nutzt ja im Grunde die gleichen 
Unicode-Blöcke wie Antiqua, daher ist es nicht so einfach möglich, das durch 
die Kodierung zu erledigen. In (X)HTML funktioniert dies, indem man einfach 
<span xml:lang="de-Latn"> setzt, nun wäre die Frage, ob das in Gettext 
funktioniert und wenn ja, wie (möglicherweise mit einem extra 
Escape-Zeichen). Man könnte sich natürlich in Teilen abhelfen, indem man sich 
eine deutsche Übersetzung für den Anglizismus sucht ;) aber ganz wird sich 
die Umschaltung wohl nicht vermeiden lassen. 
– Fraktur nutzt ja teilweise Zwangsligaturen. Nicht für jede Ligatur ist 
allerdings ein eigener Codepunkt vorhanden, daher müsste das durch Opentype 
geschehen. Beispielsweise muss das „ch“ immer in einer Ligatur vorhanden 
sein. Soweit ich das sehe, unterstützt KDE3 bzw. QT3 keine 
Opentype-Funktionen. Hat sich das vielleicht mit QT4 geändert? Wenn nein, 
wäre das ein großes Problem. Stellen, an denen keine Ligatur auftauchen soll, 
müsste man mit dem Zero Width Non Joiner markieren, aber das ist kein 
Problem, weil das ein normales Unicode-Zeichen ist. Das muss dann nur von der 
Implementation beachtet werden. 
– Die Schriftgröße könnte vielleicht bei den sehr detaillierten Zeichen etwas 
schwierig sein. Ich denke, da würde es aber helfen, einfach die Schriftgröße 
größer zu stellen. Ist nur die Frage, inwieweit man das vielleicht einfach an 
die Übersetzung koppeln kann, damit man nicht alles manuell einstellen muss.

Ich denke, das ganze müsste in einer eigenen locale passieren. Die 
„Übersetzung“ dürfte sich allerdings nicht so schwierig gestalten, da man im 
Grunde nur nach dem „s“ suchen muss. Ich würde da in Anlehnung an ISO 15924 
den Code „de-Latf“ vorschlagen. 
http://www.unicode.org/iso15924/iso15924-en.html

Das größte Problem ist aber die Auswahl der Schriften in einer Zeichenkette. 
Zum einen müsste man in der po-Datei irgendwie markieren können, dass ein 
bestimmtes Wort in einer anderen Schrift angezeigt werden sollte, zum anderen 
müsste KDE das dann auch beachten und eine andere Schrift auswählen (da weiß 
ich leider nicht, wie das funktioniert).

Zu der Rechtschreibung würde ich dann doch die alte Rechtschreibung 
vorschlagen. Erstens passt das etwas besser zu der Schrift ;) und zweitens 
sieht es meiner Meinung nach sehr hässlich aus, „daſs“ zu schreiben anstatt 
einfach „daß“, oder z.b. „Schluſsſtrich“ statt „Schlußſtrich“ o.ä. ;)

Ich hoffe, ihr seid dem Ganzen Positiv gegenübergestellt und wisst vielleicht 
was praktisches dazu :)

Mfg
Gerrit


More information about the kde-i18n-de mailing list