Handbücher erstellen

Stephan Johach lucardus at onlinehome.de
Sat Jun 17 17:53:10 CEST 2006


Hallo Jakob!

Am Samstag, 17. Juni 2006 15:32 schrieb Jakob Sack:
> wie kann ich die Handbücher erstellen? Ich habe z.B. die Dokumentation von
> kwallet ziemlich stark überarbeitet, will aber sie nochmal als

Äh, das trifft sich gut, weil ich die gerade gestern selbst bearbeitet habe, 
damit sie vollständig wird. Genau das wollen wir durch die Koordinatoren 
vermeiden! Da ich mich sozusagen selbst koordiniere, melde ich das nicht 
vorher an.

Zitat:

"Wer eine freie Datei übersetzen möchte, schickt bevor er anfängt (!) eine 
E-Mail an den derzeitigen Doku-Koordinator Stephan Johach."

branches/stable/l10n/de/docmessages/kdeutils
 Datum: Gestern 11:35:57
 Von: Stephan Johach <lucardus at onlinehome.de>
 An: kde-commits at kde.org
 Antwort an: kde-commits at kde.org
 
SVN commit 551973 by johach:

Updates


 M  +79 -168   KRegExpEditor.po  
 M  +67 -121   kwallet.po  

> zusammenhängenden Text lesen bevor ich euch damit bombadiere. Das gleiche
> gilt für den userguide und wahrscheinlich alles, was ich noch machen werde.

Dazu holst Du dir am besten die entsprechenden l10n-Verzeichnisse aus dem
svn. Wie ist hier beschrieben, Stichwort "Arbeitskopie".

Wenn Du alles hast, was Du aus dem svn brauchst, machst Du Folgendes:

cd l10n
./scripts/update_xml de kdeutils/kwallet

danach 

cd l10n/de

make
su root -c "make install"

Wenns nicht klappt, fragen.

> PS: kdeutils wurde schon lange nicht mehr übersetzt/durchgeguckt. Wenn
> niemand was dagegen hat, würde ich den Bereich übernehmen. Das Übersetzen
> von kwallet hat mir auf jeden Fall ziemlich viel Spaß gemacht (fragt mich
> nicht, warum).

Offiziell steht da noch Gregor Zumstein als Betreuer. Ich setze ihn mal
auf cc, da ich ein Modul nicht weitergeben möchte, ohne eine Rückfrage
an den eingetragenen Betreuer zu stellen. Auch wenn sich da lange
nichts getan hat.

Gruß,
Stephan



More information about the kde-i18n-de mailing list