pot-Dateien für die Releases

Thomas Reitelbach tr at erdfunkstelle.de
Fri Jun 2 16:27:53 CEST 2006


On Friday 02 June 2006 15:43, Jannick Kuhr wrote:
> Am Freitag, 2. Juni 2006 14:20 schrieb Burkhard Lück:
> > messages.po:
> > grep POT-Creation-Date kdestable/svn/l10n/de/messages/kdelibs/kdelibs.po
> > "POT-Creation-Date: 2006-05-30 03:53+0200\n"
> > Das ist aus meiner lokalen Kopie vom Branch, daher nicht richtig.
> >
> > tags/KDE/3.5.3 -> "POT-Creation-Date: 2006-05-21 03:53+0200\n" r544025
> > tags/KDE/3.5.2 -> "POT-Creation-Date: 2006-03-16 03:49+0100\n" r519807
> >
> > docmessage.po
> > Alte Dateien wie oben
> > Neue Dateien:
> > grep X-KDE-DocBook-SVN-Changed-Revision ergibt direkt die Revision der
> > docbooks, aus denen die pot erzeugt wurde.
>
> Danke schön Euch beiden. Was Ubuntu da auch immer als Vorlage für die
> kdelibs.po-Dateien in Rosetta verwendet, es ist nicht r519807. Die hat
> natürlich wie auch die po-Dateien nachweislich 2175 messages. Was da jetzt
> zur Abwechslung mal wieder schief gelaufen ist, können die aber selber
> rausfinden ;-)

Es ist durchaus möglich, dass Kubuntu eigene Patches in kdelibs einspielt, die 
auch neue Strings enthalten. Damit diese eingepatchten neuen Strings für 
Kubuntu übersetzbar sind, könnten neue POTs erzeugt worden sein. Das wäre 
eine mögliche Erklärung.

Ich wünsche angenehme Pfingstferien.

Grüße,
Thomas

-- 
There are 10 kind of people. Those who understand binary, and those 
who don't.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 190 bytes
Desc: not available
Url : http://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/attachments/20060602/689beccd/attachment.pgp 


More information about the kde-i18n-de mailing list