Einstieg als Übersetzer
Thomas Reitelbach
tr at erdfunkstelle.de
Tue Nov 8 19:18:59 CET 2005
On Tuesday 08 November 2005 06:51, Vincze-Áron Szabó wrote:
> Hallo allerseits,
Hallöchen und erstmal herzlich Willkommen :)
> 1. Zur Übersetzung muss ich die aktuelle Trunk-Version KDEs
> herunterladen und einspielen. Kein Problem.
> Aber: Benötige ich parallel noch eine stabile KDE-Version oder reicht
> die Trunk aus?
Wenn Du KDE problemlos aus den Quellen installieren kannst, dann installiere
Dir am besten 3.5.
> 2. Habe ich das richtig verstanden, dass die Übersetzungsarbeit im Trunk
> stattfindet?
Jain ;-)
Bis grade haben wir im trunk übersetzt. Allerdings wird in kürze der Wechsel
auf branches/stable vollzogen. Das gebe ich dann hier auf der Liste noch mal
extra bekannt.
> 3. Wie groß sind meine Freiheiten als Übersetzer? Wie sehr darf ich die
> Struktur eines Originaltextes eingreifen, wenn ich sie für falsch
> erachte? Wo sind meine Grenzen?
Nun ja, auf unserer Teamseite befinden sich einige Stilrichtlinien an die Du
Dich halten solltest. Grundätzlich kann man sagen: Halte Dich an die
Stilrichtlinien und versuche, so verständlich wie möglich zu übersetzen. Wir
schreiben immer für ganz normale Otto-Nomal-Benutzer, keine Techniker oder
Informatikstudenten.
Wenn das englische Original irreführend ist, dann muss es die deutsche
Übersetzung nicht auch sein ;-) Aber wenn man einen Fehler im Original
findet, dann sollte man den Fehler immer berichten, damit er korrigiert
werden kann.
Grüße,
Thomas Reitelbach
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 190 bytes
Desc: not available
Url : http://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/attachments/20051108/c9527e75/attachment.pgp
More information about the kde-i18n-de
mailing list