[kde-de] Fwd: [www-de]K3b Brennprogramm
Stephan Johach
lucardus at onlinehome.de
Di Okt 29 17:13:08 CET 2002
Hi!
Er düfte Deine Anwort schwerlich lesen,
wenn er in www-de horcht, wo er hingepostet hat. :)
Darum cc an den ursprünglichen Poster.
Am Dienstag, 29. Oktober 2002 10:50:10 schrieb Klaus Kramer:
> On Monday 28 October 2002 21:06, Klaus Staerk wrote:
> > Das hier ist auf www-de gelandet ...
> >
> > ---------- Forwarded Message ----------
> >
> > Subject: [www-de]K3b Brennprogramm
> > Date: Mon, 28 Oct 2002 21:06:58 +0100
> > From: Fliegenfischer-Salmo at t-online.de (Ulrich Kunert)
> > To: www-de at mail.kde.org
> >
> > Hallo,
> > als Linuxneuling habe ich mit SuSE Linux 8.1 auch Ihr K3b Brennprogramm
> > erhalten. Nachdem ich das Programm installiert habe, mußte ich leider
> > feststellen dass das Leselaufwerk nicht erkannt wird. Obwohl während der
> > Installation das richtige Laufwerk angezeigt wird, steht nach Beendigung
> > der Installation stattdessen der CD-Brenner in der Pfadangabe für das
> > Leselaufwerk. Wie kann man diese Einstellung ändern? - während der
> > Installation war es mir nicht möglich!
> > Können Sie mir vielleicht weiterhelfen oder mitteilen wo ich Hilfe für
> > dieses Proplem bekomme?
> >
> > Mit freundlichen Grüßen
> > Ulrich Kunert
>
> hallo
>
> du solltest als erstes überprüfen, ob du lese- bzw. schreibrechte auf dein
> cdrom- bzw. brenner-Device hast. (IDE : /dev/hd? SCSI : /dev/sr? ). die
> genauen devicenamen solltest du auch in der /etc/fstab in erfahrung bringen
> können.
> beim K3B-Setup wurden ein gruppe anglegt die zugriff auf die devices
> bekommt. du solltest erstes schauen, ob du dieser gruppe angehoerst. dann
> überprüfen ob diese gruppe zugriffsrechte auf dein cdrom-device
> (leserechte) hat und dann überprüfen , ob diese gruppe schreib- und
> leserechte auf dein brenner-device hat.
> als nächsten muss geprüft werden ob die gruppe (von K3B-Setup angelegt)
> die nötigen zugriffsrechte auf die folgenden dateien hat: (alle im
> /usr/bin/ ) -rws--x--- 1 root disk cdrecord
> -rws--x--- 2 root disk mkisofs
> -rws--x--- 1 root disk cdrdao
> anstelle von "disk" muss die gruppe stehen die vom K3B-Setup angelgt worden
> ist. die zugriffsrechte sollten so wie oben dargestellt aussehen. dann
> sollte dem brennen mit K3B nichts mehr im wege stehen :-)
>
> gruss klaus
--
http://www.wormsalt.de