[kde-de] Kleandisk
Sebastian Voitzsch
Sebastian.Voitzsch at t-online.de
Sa Jul 27 12:58:01 CEST 2002
Am Samstag, 27. Juli 2002 12:02 schrieb joerg.kaienburg at t-online.de:
> <schnipsel>
> Bitte achten Sie zukünftig auf eine gute Dokumentation der Programme, denn
> sonst werden sie nicht benutzt und stellen keinen Value Add dar.
>
Hallo Jörg!
Ich weiß nicht, woran´s liegt - vielleicht ist es einfach schon wieder zu warm
draußen. Aber einige Postings hier in der Gruppe sind mE sehr auf der Grenze
zur Unverschämtheit. Natürlich ist eine fehlende Doku nicht erfeulich -
allerdings sitzen an KDE und SuSE zusammen ziemlich viele Leute, und da
können derartige Fehler schon mal passieren. Doch Du schießt hier wild um
Dich, ohne zu wissen, wer nun den Patzer gebaut hat. Fakt ist, es gibt eine
Doku zu kleandisk, und der Aufruf von "www.google.de" (kennst Du sicher,
oder?) und die Eingabe "kleandisk" hätten Dich unter anderem auf folgende
Seite gebracht:
http://apps.kde.com/na/2/docs/2859/index.html
Aber nein, statt dessen wird (mal wieder...) der eigenen Verärgerung Ausdruck
verliehen. Ich bin selbst (noch?! ;O)) kein KDE-Entwickler; wenn ich einer
wäre, hätte ich stets bei solchen Mails keine Lust mehr dazu, meine Freizeit
in das Projekt zu stecken, nur um hinterher für Peanuts angemault zu werden.
Im Übrigen verrät die Homepage von kleandisk, daß das Programm sich gerade
irgendwo zwischen Beta- und RC-Stadium befindet - also noch nicht endgültig
feststeht, wann´s die erste "stable" Version gibt.
Langsam scheint sich auch unter den Linuxern eine reine Konsum-Mentalität
durchzusetzen - man gebe mir ein Programm, welches kostenlos ist, mir alle
arbeit abnimmt, und bitte noch 10kg Handbücher dazu, damit ich ja nichts mehr
selbst machen muß. Das ist mit Sicherheit NICHT das, was hinter einem
Community-Projekt wie KDE steht!
genervt
Sebastian