SVN wird demnächst nach Git umgezogen

ebo at gnupg.org ebo at gnupg.org
Wed Sep 17 10:59:40 BST 2025


Hallo,

On Freitag, 12. September 2025 16:34:28 CEST Alexander Becker wrote:
>    https://invent.kde.org/teams/localization/issues/-/issues/1
> 
> Es wird in dem Ticket diskutiert, ob man evtl. Ende September für eine
> Woche Scripty, Summit-Workflow und das Einspielen ins SVN blockiert,
> damit der SVN-nach-Git-Umzug stattfinden kann. Danach wird man
> wahrscheinlich nicht mehr mit SVN, sondern mit Git arbeiten müssen.

Es muss nach der Migration definitiv git benutzt werden.
scripty wird danach ja auf die neuen git Translation-Repositiories umgestellt 
sein.

Das SVN soll - soweit ich weiß - zeitnah abgeschaltet werden. Eine Sache 
weniger, die die Admins pflegen müssen. Wird wohl aktuell nur noch für die 
Übersetzungen benutzt.
 
> Auch interessant ist die teamübergreifende Mailingliste, sie enthält
> einige weiterführende Infos zum Umzug, Summit usw.:
> 
>    https://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-doc/

Und hier noch ein Link zum (knapp gehaltenen) Protokoll vom i18n Bof auf der 
Akademy:

	https://community.kde.org/Akademy/2025/i18n_BoF

Albert wünschte sich ausdrücklich, das Übersetzer, wenn sie Fehler in den 
englischen Strings finden, das den Entwicklern melden sollen (die oft keine 
Muttersprachler in EN sind). Und auch, wenn translation context fehlt (oder 
falsch/unverständlich ist). Das kann man über die Mailingliste kde-i18n-
doc at kde.org melden.

> Anpassungen im Ablauf werden notwendig:
> 
> - Scripty (betrifft uns nicht direkt, wird global angepasst)
> - Summit-Workflow: Eva und Alois verwenden aktuell,
>                     meistens wöchentlich (montags?)

Ich lasse es tatsächlich gerne Montags laufen, aber es gibt keine feste Regel 
(die mir bekannt wäre). Mein Gedanke ist: 1x die Woche sollte das schon 
laufen, irgendwer braucht es bestimmt.

Wir könnten auch gerne den Matrix Raum kde-l10n-de wiederbeleben (da scheint 
nix los zu sein), der würde sich eigenen für kurze Absprachen wie z.B. wenn 
aktuell ein Merge+Scatter Lauf wichtig wäre für ein Projekt, dass das dort als 
Anliegen gemeldet werden kann.

>    Hier werden Anpassungen nötig sein …

Ich gehe davon aus, dass jemand ein Merge- und Scatter- Script für den Summit 
Workflow mit den neuen Git-Repos erstellt bzw. anpasst, das für alle Teams 
nutzbar sein soll. Es war die Rede davon (i18n Mailingliste oder Matrixraum), 
dass es nicht effizient ist, wenn jedes Team ein eigenes Script pflegen muss.

@Alois: Planst du evtl., das Klash-script selber anzupassen?

Hier ein Diskussionsthread in der Mailingliste zu den Summit Scripten:
https://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-doc/2025-August/002948.html

Demnach wäre es auch langfristig wahrscheinlich so, dass das automatisiert im 
Gitlab laufen kann: https://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-doc/2025-September/002971.html

Gruß

Eva






More information about the kde-i18n-de mailing list