Re: Vorschlag zur Kollisionsvermeidung beim Übersetzen

Alexander Becker alex-at-kde-l10n-de at freenet.de
Wed Sep 10 22:58:41 BST 2025


Hallo Philipp,

 > Beispiel für so einen Workflow findest du hier:
 > https://invent.kde.org/utilities/komodo/-/merge_requests/54

Ich habe mir diesen MergeRequest (Changes) angeschaut. Mir fällt sofort 
ins Auge, dass ich auf meinem Laptop maximal 15 Zeilen auf einmal sehen 
kann. Auf Phabricator sind es 2x mehr.

 > > Als Übersetzer arbeitet man dann nur an einer Datei,
 > > die 4 Zweige abdeckt.

 > Ja. Genau der gleiche Workflow ist in GitLab möglich. Man kann die
 > merge/scatter-Läufe per CI/CD sogar automatisieren.

Dies konnte ich im von dir geteilten MergeRequest nicht finden. Werden 
da wirklich 4 verschiedene Stände einer Datei zur gleichen Zeit korrigiert?

Was man noch am PO-Summit-Workflow schätzen muss: Es werden Englische 
Strings aus verschiedenen Git-Repositories in einem Summit 
zusammengeführt (Skripty → merge). Dies hat man dann lokal in einem 
Ordner. Und dann später auch wieder verteilt (scatter → Skripty).

Gruß

Alexander



More information about the kde-i18n-de mailing list