D30529: messages/kio/kio6.po

Philipp Kiemle noreply at phabricator.kde.org
Sun Oct 19 17:03:16 BST 2025


daphipz requested changes to this revision.
daphipz added inline comments.
This revision now requires changes to proceed.

INLINE COMMENTS

> kio6.po:2497
>  msgid "The KIO worker for protocol “%1” in %2 was not loaded because all KIO workers which are located outside of %3 and ask for elevated privileges are considered insecure."
> -msgstr ""
> +msgstr "Ein-/Ausgabemodul für Protokoll „%1“ in %2 wurde nicht geladen, weil alle Ein-Ausgabemodule, die sich in %3 befinden und nach erweiterten Rechten fragen, als unsicher eingestuft werden."
>  

[…] die sich **außerhalb von %3 befinden**

> kio6.po:2932
>  msgid "Browse…"
> -msgstr "Auswählen …"
> +msgstr "Auswählen …"
>  

Durchsuchen

> kio6.po:2939
>  msgid "Browse..."
> -msgstr "Auswählen ..."
> +msgstr "Auswählen …"
>  

Durchsuchen

> kio6.po:4058
>  msgid "Choose Other Icon…"
> -msgstr "Wählen Sie ein anderes Symbol aus …"
> +msgstr "Wählen Sie ein anderes Symbol aus …"
>  

Da das ein `button` ist, würde ich es kürzer fassen:
"Anderes Symbol auswählen …"

> kio6.po:5089
>  msgid "%1 contacted. Waiting for reply..."
> -msgstr "Kontaktaufnahme zu %1. Warten auf Antwort ..."
> +msgstr "Kontaktaufnahme zu %1. Warten auf Antwort …"
>  

%1 wurde kontaktiert?

> kio6.po:5125
>  msgid "Retrieving %1 from %2..."
> -msgstr "Übertragung läuft für %1 von %2 ..."
> +msgstr "Übertragung läuft für %1 von %2 …"
>  

%1 wird von %2 übertragen …

> kio6.po:6571
>  msgid "Run using dedicated graphics card"
> -msgstr "Ausführung mit bestimmter Grafikkarte"
> +msgstr "Mit dedizierten Grafikkarte ausführen"
>  

dezidierter

> kio6.po:7680
>  msgid "Configure Web Shortcuts…"
> -msgstr "Web-Kurzbefehle festlegen ..."
> +msgstr "Web-Kurzbefehle festlegen …"
>  

"Configure" übersetzen wir in der Regel mit "einrichten", oder?

> kio6.po:7686
>  msgid "Configure Web Shortcuts..."
> -msgstr "Web-Kurzbefehle festlegen ..."
> +msgstr "Web-Kurzbefehle festlegen …"
>  

"Configure" übersetzen wir in der Regel mit "einrichten", oder?

> kio6.po:7741
>  msgid "Paste Clipboard Contents…"
> -msgstr "&Inhalt der Zwischenablage einfügen …"
> +msgstr "&Inhalt der Zwischenablage einfügen …"
>  

"&" weg

> kio6.po:9121
>  "<qt>\n"
> -"Um eine neue Regelung einzuführen, klicken Sie auf den Knopf <b>Hinzufügen ...</b> und machen Sie die nötigen Angaben, die über den Dialog angefordert werden. Um bereits existierende Regelungen zu ändern, klicken Sie auf den Knopf <b>Ändern ...</b> und wählen Sie die neue Regelung aus dem entsprechenden Dialog. Ein Klick auf <b>Löschen</b> entfernt die ausgewählte Regelung und führt wieder die Standardregeln für die betreffende Domain ein. <b>Alle löschen</b> entfernt alle Domain-spezifischen Regelungen.\n"
> +"Um eine neue Regelung einzuführen, klicken Sie auf den Knopf <b>Hinzufügen …</b> und machen Sie die nötigen Angaben, die über den Dialog angefordert werden. Um bereits existierende Regelungen zu ändern, klicken Sie auf den Knopf <b>Ändern …</b> und wählen Sie die neue Regelung aus dem entsprechenden Dialog. Ein Klick auf <b>Löschen</b> entfernt die ausgewählte Regelung und führt wieder die Standardregeln für die betreffende Domain ein. <b>Alle löschen</b> entfernt alle Domain-spezifischen Regelungen.\n"
>  "</qt>"

"und machen Sie die nötigen Angaben~~, die über den Dialog angefordert werden~~. Um bereits […]

> kio6.po:10536
>  "Dabei ist \\{@} vorzuziehen, weil hier alle Abfragevariablen (Name=Wert) aus dem Ergebnis verschwinden, während \\{0} durch die unveränderten Abfragewerte ersetzt wird.<br/>"
> -"Sie können bestimmte Begriffe der Abfrage durch \\{1} ... \\{n} vorgeben bzw. ein bestimmtes Element aus „Name=Wert“ innerhalb der Benutzerabfrage durch \\{name} bezeichnen.<br/>"
> -"Außerdem ist es möglich, mehrere Verweise auf einmal anzugeben (Namen, Zahlen, Zahlenfolgen), nämlich als \\{name1,name2, ...,\"zeichenfolge\"}.<br/>"
> +"Sie können bestimmte Begriffe der Abfrage durch \\{1} … \\{n} vorgeben bzw. ein bestimmtes Element aus „Name=Wert“ innerhalb der Benutzerabfrage durch \\{name} bezeichnen.<br/>"
> +"Außerdem ist es möglich, mehrere Verweise auf einmal anzugeben (Namen, Zahlen, Zahlenfolgen), nämlich als \\{name1,name2, …,\"zeichenfolge\"}.<br/>"

Ich bin mir nicht sicher, ob eine Ellipse hier ggf. die Syntax zerschießt, ähnlich wie bei speziellen Git- oder Regex-Ausdrücken

> kio6.po:2048
>  msgid "Although contact was made with the server, a response was not received within the amount of time allocated for the request."
> -msgstr ""
> +msgstr "Obwohl der Server kontaktiert wurde, kam innerhalb der festgelegten Zeit keine Antwort."
>  

"erfolgreich kontaktiert"?

Nur "kontaktiert" wäre für mich eher "Although the server was conatcted […]" – "contact was made" klingt für mich nach einer erfolgreichen Kontaktaufnahme.

REPOSITORY
  R883 Subversion

REVISION DETAIL
  https://phabricator.kde.org/D30529

To: bxela, kde-i18n-de, daphipz
Cc: daphipz, kde-i18n-de
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/attachments/20251019/6c15a9fa/attachment-0001.htm>


More information about the kde-i18n-de mailing list