D30304: messages/okular

Alexander Becker noreply at phabricator.kde.org
Tue Jul 1 22:43:10 BST 2025


bxela added inline comments.

INLINE COMMENTS

> okular.po:715
>  msgid "Could not sign. Wrong passphrase"
> -msgstr ""
> +msgstr "Signieren fehlgeschlagen. Falsches Passwort"
>  

@daphipz: „Passphrase“ ist kein Passwort, hier ein Ausschnitt aus https://nordpass.com/de/blog/what-is-a-passphrase/ :

„Eine Passphrase ist im Prinzip eine Folge von Wörtern oder ein vollständiger Satz, der zur Benutzerauthentifizierung verwendet wird. Sie ist daher natürlich in der Regel länger als ein Passwort und darf auch Leerzeichen zwischen den Wörtern enthalten.“

Auch leo.org übersetzt „passphrase“ als „die Passphrase“: https://dict.leo.org/englisch-deutsch/passphrase

Außerdem könnte es passieren, dass der Benutzer irgendwo ein Passwort eingibt und später eine Passphrase zum Signieren. Wenn die Meldung dass „Falsches Passwort“ lautet, könnte sie für Verwirrung sorgen …

> okular.po:1344
>  msgid "PGP Signature"
>  msgstr "Signaturen"
>  

Hier hast du „PGP-“ weggelassen, bzw. die alte Übersetzung nicht erweitert.

> okular.po:3514
>  msgid "Defines the default zoom mode for files which were never opened before. For files which were opened before the previous zoom is applied."
> -msgstr ""
> -"Legt die Vergrößerung für Dateien fest, die zum ersten Mal geöffnet werden.\n"
> -"Alle bereits vorher geöffneten Dateien werden in der letzten benutzen Vergrößerungsstufe angezeigt."
> +msgstr "Legt den Vergrößerungsmodus für Dateien fest, die noch nie zuvor geöffnet wurden. Alle bereits vorher geöffneten Dateien werden in der letzten verwendeten Vergrößerungsstufe angezeigt."
>  

Meine Okular-Version zeigt als Kurzinfo „Skalierung“ an:
F59774701: grafik.png <https://phabricator.kde.org/F59774701>
Dies ist wahrscheinlich besser geeignet als „Vergrößerungsstufe“, da diese auch „negativ“ sein kann (dann „Verkleinerungsstufe“ ;-)).

> okular.po:5277
>  msgid "Importing PS file as PDF (this may take a while)..."
> -msgstr "PS-Dateien werden als PDF importiert (kann eine Weile dauern) ..."
> +msgstr "PS-Dateien werden als PDF importiert (kann eine Weile dauern) …"
>  

1. Es geht in msgid um eine Datei → "PS-Datei wird als …"
2. „kann eine Weile dauern“ klingt zu salopp, „dies kann eine Weile dauern“ wäre professioneller m.M.n.

> okular.po:6535
>  msgid "View Signed Version..."
> -msgstr "Signierte Version anzeigen ..."
> +msgstr "Signierte Version anzeigen …"
>  

Im nächsten String steht „ansehen“, hier „anzeigen“.
„anzeigen“ finde ich besser in beiden.

> okular.po:6541
>  msgid "View Certificate..."
> -msgstr "Zertifikat ansehen ..."
> +msgstr "Zertifikat ansehen …"
>  

Im vorigen String steht „anzeigen“, hier „ansehen“.
„anzeigen“ finde ich besser in beiden.

> okular_dvi.po:294
>  msgid "Currently generating %1 at %2 dpi..."
> -msgstr "%1 wird mit %2 dpi erzeugt ..."
> +msgstr "%1 wird mit %2 dpi erzeugt …"
>  

„Currently“ absichtlich weggelassen?
"Aktuell wird %1 mit %2 dpi erzeugt …"

> okular_poppler.po:341
>  msgid "These signatures only work between modern versions of Okular with the GnuPG based backend activated"
> -msgstr ""
> +msgstr "Diese Signaturen funktionieren nur zwischen modernen Versionen von Okular mit aktiviertem GnuPG-Modul"
>  

Weiter oben hast du „modernen Okular-Versionen“ verwendet, hier „modernen Versionen von Okular“. Sollte man nicht in beiden Strings gleiche Variante verwenden?

> org.kde.active.documentviewer.po:227
>  msgid "View Certificate…"
> -msgstr "Zertifikat ansehen ..."
> +msgstr "Zertifikat ansehen …"
>  

Weiter oben wird „anzeigen“ verwendet, hier „ansehen“.
„anzeigen“ finde ich besser.

REPOSITORY
  R883 Subversion

REVISION DETAIL
  https://phabricator.kde.org/D30304

To: daphipz, kde-i18n-de
Cc: bxela, ebo, felf, kde-i18n-de
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/attachments/20250701/f5599499/attachment-0001.htm>


More information about the kde-i18n-de mailing list