Installation mo-Dateien
    Renner03 
    Renner03 at protonmail.com
       
    Mon Jan  6 20:20:16 GMT 2025
    
    
  
Ich war der Übeltäter, sorry.
Auf "neueren" Distros wie Fedora Atomic und KDE Linux /usr read-only ist 
und man dementsprechend keine Dateien dort hinzufügen/ändern kann.
Das funktioniert auch soweit bei mir mit dem 
~/.local/share/locale/de/LC_MESSAGES Verzeichnis. Keine Ahnung, was der 
Grund sein könnte, dass es bei KDE-Neon nicht funktioniert. In meiner VM 
funktioniert es.
Dann werde ich die systemweite /usr-Methode einfach hinzufügen, wenn es 
so okay ist.
> Hallo zusammen,
>
> mir ist aufgefallen, dass in der Schritt-für-Schritt-Anleitung die
> Installation der mo-Dateien ins Homeverzeichnis beschrieben wird. Im
> alten Handbuch wird auf das Verzeichnis in usr verwiesen. Ein kopieren
> in home bringt bei mir unter KDE Neon und Lubuntu nichts, in usr schon.
>
> Kann mir das jemand erklären? Ansonsten würde ich die Erklärung anpassen
> (soll ja einsteigerfreundlich sein und funktionieren).
>
> Grüße
>
> Tobi
    
    
More information about the kde-i18n-de
mailing list