KDE Localization/de/EinsteigerSchrittFuerSchritt erweitert

Eugen Mohr eugen.mohr at gmx.net
Thu Sep 12 20:00:00 BST 2024


Ich würde unter «Was soll ich übersetzten?» folgende Ergänzung machen: …
für die Programm-GUI ...

Dann sollte man den Link auch auf
«https://l10n.kde.org/stats/gui/trunk-kf6/team/de/» machen, da einige
Programme nur da aufgelistet sind (z.B. Kdenlive).

Gibt es eine Anweisung wie man SVN (Apache Subversion) unter Windows
einrichtet? Wenn nicht, könnte ich dazu etwas schreiben.

Gruss

Eugen

Am 09.09.2024 um 20:45 schrieb tobiasblecher at posteo.de:
> Danke für die Rückmeldung, hab nochmal etwas gebastelt. Persönlich
> finde ich knappe Anmerkungen zu den Diffs ganz passend (dann muss man
> auch nicht so viel lesen), für Neueinsteiger kann es aber eventuell
> etwas rüde wirken.
>
>
> Grüße
>
> oneway
>
>
> Am 08.09.2024 22:28 schrieb Frank Steinmetzger:
>> Am Sun, Sep 08, 2024 at 07:24:07PM +0000 schrieb onewayme001 at posteo.de:
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> ich habe die Schritt-für-Schritt-Anleitung um die Punkte Diff
>>> überarbeiten,
>>> Diff korrigieren und Diff akzeptieren erweitert.
>>>
>>> Zu finden hier:
>>> https://community.kde.org/KDE_Localization/de/EinsteigerSchrittFuerSchritt
>>>
>>>
>>> Kann bitte jemand bei Gelegenheit mal drüberschauen und eine
>>> Rückmeldung
>>> geben, ob das so passt?
>>
>> Das sieht gut aus.
>>
>> - Ein paar Stichpunkte: einen neuen Diff kann man auch über den Stern
>> oben
>>   rechts in der Leiste starten.
>> - bei „Durchsuchen“ genügt schon die Eingabe von „svn“ oder sogar
>> „sv“ – der
>>   Entwickler will immer soviel wie möglich Tipparbeit sparen ;-)
>> - bei „Reviewers“ genügt ebenfalls die Eingabe von „i1“, um unsere Liste
>>   ganz oben in den Vorschlägen zu haben
>>
>>
>> Zum Ende unter „Den Diff überarbeiten“: für mich ist es nichtmal eine
>> reine
>> Zeitfrage, sondern auch eine Sache des Tippens. Die Remarks sind ja
>> sachliche Anmerkungen, da finde ich ganze Sätze und Höflichkeiten
>> schlicht
>> redundant. Deswegen schreibe ich halt „altes Wort → neues Wort“ statt
>> jedes
>> Mal „Bitte <altes Wort> durch <neues Wort> ersetzen.“
>>
>> Wenn ich dann doch mal ganze Sätze nutze, um z.B. meine Ansicht
>> genauer zu
>> erläutert, greife ich ja trotzdem noch zu „bitte“, damit der Satz
>> nicht zu
>> schroff wird.
>>
>> Was jetzt noch fehlt ist, wie die Änderungen im SVN landen:
>>
>> „Wenn ein Review Request akzeptiert wurde, dann schnappt sich einer der
>> Übersetzer mit Schreibtrecht im SVN den Diff und pflegt ihn in
>> subversion
>> ein.“
>> (So verfahre ich jedenfalls aktuell. Man mag mich korrigieren.)
>>
>> Ich würde mich außerdem über ein einheitliches Format für die Commit
>> Message
>> freuen. Auch wenn da vermutlich nie wieder jemand drauf gucken wird,
>> weil ja
>> alle anderen mit git arbeiten.
>>
>> Für git wird außerdem erwähnt, dass man in der Message auch eine KDE
>> Bugnummer eintragen kann, wenn der Commit mit diesem Bug zu tun hat:
>> https://community.kde.org/Infrastructure/GitLab#Write_a_good_commit_message
>>
>> Weiß jemand, ob unsere svn-Commits ähnlich verwurstet werden, sodass es
>> etwas bringt, wenn auch wir dieses „Bug: 12345“ rein schreiben? Es kommt
>> zwar selten vor, aber gelegentlich bekommen wir ja auch Bugreports
>> zum Thema
>> Übersetzung.
>>
>> --
>> Grüße | Greetings | Salut | Qapla’
>> Schwarz ist dicker als grün.
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/attachments/20240912/3b07d49d/attachment-0001.htm>


More information about the kde-i18n-de mailing list