Lokalisierung von Kdenlive

Eugen Mohr eugen.mohr at gmx.net
Fri Oct 13 18:30:09 BST 2023


Hallo Bina

Danke für das Interesse am übersetzten. Die Deutsche Übersetzungsgruppe
organisiert sich neu, daher kann ich nicht alle Fragen beantworten.

Das offizielle Kdenlive Handbuch ist hier: https://docs.kdenlive.org/

Der offizielle Kdenlive Handbuch Chat ist hier:
https://matrix.to/#/#kdenlive-manual:kde.org (Englisch)

Das Kdenlive WIKI Handbuch wird nicht mehr gepflegt und gelegentlich
abgeschaltet.

Die Übersetzung hat eine Versionskontrolle, genannt: SVN (ähnlich git).
Unter Windows benutze ich dazu Visual Studio Code mit dem SVN add-on.

Schritt-für-Schritt Anleitung (für Linux):
(https://community.kde.org/KDE_Localization/de/EinsteigerSchrittFuerSchritt
)

Die Kdenlive PO Dateien sind hier:
https://websvn.kde.org/trunk/l10n-support/de/summit/messages/documentation-docs-kdenlive-org/

Übersetzen

Ich weiss nicht ob Cafetran Espresso oder OmegaT das *.po Datei-Format
unterstützen.

Ich habe unter Windows Lokalize von hier installiert:
https://binary-factory.kde.org/job/Lokalize_Release_win64/
(https://userbase.kde.org/Lokalize ) / Handbook:
https://docs.kde.org/trunk5/en/lokalize/lokalize/

Die Diff-Datei unter Windows zu erstellen ist umständlich und würde ich
separat erklären.

Wenn Dir das alles zu kompliziert ist kann ich Dir die gewünschten *.po
Dateien per mail senden, Du machst die Übersetzung, sendest mir die *.po
Datei zurück und ich mach den Rest.

Gruss

Eugen

Am 13.10.2023 um 07:39 schrieb Sabine Wanner:
> Guten Morgen!
>
> Ich würde gerne an der Lokalisierung des Handbuchs von Kdenlive
> arbeiten. Aus der Chat-Gruppe auf Telegram habe ich folgende Info:
>
> The User Interface section is pretty much up to date, so is the Video
> Effects section. Feel free to start with those now.
>
> Früher wurde für die Übersetzung des Handbuchs über ein Wiki
> gearbeitet. Ich habe versucht, mich durchzuklicken, bin aber nicht
> wirklich fündig geworden, was nun wie gemacht wird. Ich habe bereits
> 30 Jahre Übersetzertätigkeit hinter mir und verwende als Tools
> vorzugsweise Cafetran Espresso oder OmegaT.
>
> Es gibt inzwischen eine Art Glossar online, was für die UI-Übersetzung
> (wahrscheinlich .po Dateien?) hilfreich ist. WO genau fange ich an.
> Ich brauche eigentlich einfach nur einen Zugang (sofern online
> übersetzt wird) oder eben die Dateien.
>
> Vielen Dank schon mal!
>
> Grüße, Bina
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/attachments/20231013/1165a7bd/attachment-0001.htm>


More information about the kde-i18n-de mailing list