Re: Fwd: Schlüsselbegriffe in Kdenlive

Eugen Mohr eugen.mohr at gmx.net
Sun May 7 16:56:29 BST 2023


Hallo Team

Mein Vorschlag:

Bin  - Projektinhalt
Clip - Clip
Frame - Einzelbild (meint meist ein Einzelbild beim Videoschnitt. Ausser Framerate = Bildwiederholrate)
Guide - Führungslinie
Keyframe - Keyframe (bezieht sich auf die Keyframes die man in Effekten setzten kann und nicht auf Bilder)
Marker - Markierung (da wahrscheinlich besser im Kontext lesbar)
Stream - Stream
Timeline - Zeitleiste
Track - Spur
Zone - Bereich

Ich würde mich auch an Premiere halten, da wir viele Benutzer haben die
Premiere kennen oder von Premiere auf Kdenlive umsteigen.

Gruss

Eugen


Am 07.05.2023 um 14:23 schrieb Jannick Alexander Kuhr:
> ----------  Weitergeleitete Nachricht  ----------
>
> Betreff: Schlüsselbegriffe in Kdenlive
> Datum: Montag, 24. April 2023, 21:03:55 CEST
> Von: Jannick Kuhr <opensource at kuhr.org>
> An: kde-i18n-de at kde.org
>
> Guten Abend,
>
> wie angekündigt hier eine Zusammenstellung der häufigen Schlüsselbegriffe aus
> der Videoschnittanwendung Kdenlive. Ich habe die aktuell im Programm
> überwiegend verwendete Standardübersetzung daneben gestellt. Ich fände es
> hilfreich, wenn insbesondere diejenigen, die mit der Materie am besten
> vertraut sind (Eugen?), hier ihr Feedback geben könnten.
>
> Bin  - Projektinhalt
> Clip - Clip
> Frame - Frame/Bild
> Guide - Hilfslinie
> Keyframe - Keyframe
> Marker - Markierung
> Stream - Stream
> Timeline - Zeitleiste
> Track - Spur
> Zone - Bereich/Zone
>
> Folgende Vorschläge hätte ich:
>
> Frame - Bild/Einzelbild (je nach Kontext)
> Keyframe - Schlüsselbild
> Zone - Bereich
>
> Ob Guide besser durch z.B. Führungslinie übersetzt wäre, bin ich unschlüssig.
> Adobe Premiere Pro nennt den Begriff auch "Hilfslinie". Marker werden dort
> übrigens mit "Marke" übersetzt. Sollte man das übernehmen?
>
> Den Rest würde ich vorschlagen, auf die oben genannten Begriffe zu
> vereinheitlichen. Wobei die schon recht konsistent verwendet werden.
>
> Vielleicht macht es Sinn, gerade was die Effekte angeht, sich etwas an der
> Übersetzung anderer Programme wie Corel Studio oder Premiere Pro zu
> orientieren,
>
> http://help.corel.com/videostudio/v21/de/official-help/index.html#page/
> videostudio-2018%2Fintro_page.html
>
> https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro/user-guide.html
>
> Das erscheint mir eine ganz brauchbare Referenz. Was meint ihr?
>
> Viele Grüße
>
> Jannick
>
>
>
> -------------------------------------------------------------
>
>


More information about the kde-i18n-de mailing list