D30022: Übersetzungen zu plasma-nm

Frank Steinmetzger noreply at phabricator.kde.org
Wed Oct 12 23:57:40 BST 2022


felf added inline comments.

INLINE COMMENTS

> plasma_applet_org.kde.plasma.networkmanagement.po:39
>  msgid "Connect to %1"
> -msgstr "Verbinden"
> +msgstr "Verbinden mit %1"
>  

Streng genommen wäre es „Mit %1 verbinden“

> plasma_applet_org.kde.plasma.networkmanagement.po:47
>  msgid "Disconnect from %1"
> -msgstr "Verbindung trennen"
> +msgstr "Verbindung von %1 trennen"
>  

ich würde „Verbindung mit“ meinen

> plasma_applet_org.kde.plasma.networkmanagement.po:136
>  msgid "Enable Airplane Mode"
>  msgstr "Flugzeug-Modus-aktivieren"
>  

ein Bindestrich zu viel

> plasmanetworkmanagement-libs.po:2009
>  "the device compatibility. If unsure, leave here “Ignore” or pick “Automatic”."
> -msgstr ""
> +msgstr "Aushandlung der Geräteverbindung. Wenn \"Manuell\" gewählt wird, werden die Werte für \"Geschwindigkeit\" und \"Duplex\" ohne Prüfung der der Gerätekompatibilität. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie hier \"Ignorieren\" stehen oder wählen Sie \"Automatisch\"."
>  

- der der → der
- Wenn Sie unsicher sind → Wenn Sie sich unsicher sind

> plasmanetworkmanagement-libs.po:2067
>  msgid "2.5 Gb/s"
> -msgstr "1 GB/s"
> +msgstr "2,5 GB/s"
>  

Gb/s (insgesamt 5×)

> plasmanetworkmanagement-libs.po:2130
> +"Erforderlich.\n"
> +"Ein vom Modul wg-genkey erzeugter privater Base64-Schlüssel."
>  

`wg genkey` ist ein Terminal-Kommando. Siehe wg -h
Weiter unten wird noch mehrmals vom „Modul wg…“ gesprochen

> plasmanetworkmanagement-libs.po:2168
> +"Optional.\n"
> +"Eine Option von fwmark für ausgehende Pakete. Wenn sie auf 0 oder „off“ gesetzt ist, ist diese Option deaktiviert. Kann in hexadezimaler Form angegeben werden, indem sie mit vorangestelltem „0x“ angegeben wird."
>  

Ich kannte fwmark bisher nicht, aber eine Kurze Recherche ergab, dass es wohl eine Paketmarkierung ist und keine „Option“ für ein Programm (siehe https://github.com/fwmark/registry und https://www.linux.org/docs/man8/tc-fw.html). Das Wort Option im Originaltext bezieht sich auf die Möglichkeit, fwmarks zu nutzen oder nicht.

Daher mein Vorschlag: „Eine Markierung (fwmark) für ausgehende Pakete.“

> plasmanetworkmanagement-libs.po:2199
>  "of the peers."
> -msgstr ""
> +msgstr "Ob automatische Routen für die erlaubten IP-Bereiche der Gegenstellen hinzugefügt werden sollen."
>  

AllowedIPs ist ein Schlüsselwort in der Wireguard-Config und sollte daher nicht mit Fließtext übersetzt werden. Siehe `man wg`.

> plasmanetworkmanagement-libs.po:2226
> +"Erforderlich.\n"
> +"Ein öffentlicher Base64-Schlüssel (preshared key), der vom Modul wg-pubkey aus einem privaten Schlüssel berechnet und normalerweise an den Autor der Konfigurationsdatei übermittelt wird."
>  

… normalerweise über einen separaten Weg …

> plasmanetworkmanagement-libs.po:2256
>  msgid "Endpoint address:"
>  msgstr "Endpunkt-Adresse::"

doppelter Doppelpunkt

> plasmanetworkmanagement-libs.po:2270
> +"Optional.\n"
> +"Ein Endpunkt für die Verbindung. Kann eine IPv4-Adresse, eine IPv6-Adresse oder ein FQDN (vollständig qualifizierter Domänenname wie abc.com) sein. Falls vorhanden, muss auch der Endpunktanschluss festgelegt werden."
>  

Endpunkt-Port statt -anschluss

REPOSITORY
  R883 Subversion

REVISION DETAIL
  https://phabricator.kde.org/D30022

To: loisspitz, kde-i18n-de
Cc: felf
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://mail.kde.org/pipermail/kde-i18n-de/attachments/20221012/d0d335ba/attachment-0001.htm>


More information about the kde-i18n-de mailing list