[kde-de] Sound Server Fatal Error
Sebastian Voitzsch
sebastian.voitzsch at web.de
So Nov 21 23:25:26 CET 2004
Hallo Detlef,
zuerst was in eigener Sache: bitte achte darauf, mit welcher Mailadresse Du an
die Liste postest. Sonst bleibt jede Mail erstmal als Admin-Anfrage hier
hängen. Vorschlag: trag' Dich auch mit der 2. Mailadresse in die Liste ein
und stell für eine Adresse die Zustellung der Listenmails aus, damit Du nicht
alles doppelt bekommst. Dann kannst Du mit beiden Adressen posten, ohne
jedesmal im Admin-Filter hängen zu bleiben.
Am Sonntag, 21. November 2004 23:02 schrieb Detlef Witt-Schleuer:
> Ja, ich hab die Methoide probiert. Und es entstehen Sounds, manchmal die
> eingestellten Systemsounds, meistens aber total laute Geräusche, wie wenn
> Überspannungen oder sowas da sind, total ätzend.
Das wiederum könnte daran liegen, daß einige der Sounds als .wav, einige aber
als .ogg vorliegen. Aplay kann nur wav's wiedergeben, wenn versucht
wird, .ogg damit abzuspielen, kommt natürlich nur Müll heraus: dummerweise
versucht aplay alles abzuspielen - wenn das Format nicht erkannt wird, geht
es von Rohdaten aus und schickt sie einfach so zur Soundkarte.
In diesem Bugreport http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=74541 wird
vorgeschlagen, statt aplay artsplay einzutragen - der kann alle Formate
wiedergeben (grad probiert).
Außerdem ist dort auch ein Hinweis auf einen Eintrag in knotifyrc, der evtl.
korrigiert werden muß (war wohl bei mir der Fehler, dort steht auch, daß das
Löschen des .kde-Verzeichnisses den Fehler behob). Ich habe gerade im
Backup-Verzeichnis nachgesehen - siehe da, die Einträge "Arts Init" und "Use
Arts" standen auf "false" - statt auf "true", wie in der neu angelegten
Version.
Grüße,
Sebastian