[kde-de] CD's brennen unter KDE
Klaus Staerk
klaus.staerk at gmx.net
Fr Aug 23 21:15:21 CEST 2002
Hallo Dirk, MArio und Kai,
On Friday 23 August 2002 16:46, Mario Mueller wrote:
> > Wenn der Brenner neu ist, dürfte es kein Problem sein. Dann sollte er
> > "buffer-underrun", "burn-proof" oder, wie es sonst so genannt wird,
> > haben. Diese Geräte finden die richtige Spur wieder, wenn der
> > Datenstrom mal abgerissen ist. Da ginge es wahrscheinlich sogar mit
> > einem 486;-)
>
> das ist nicht ganz richtig. Cdrecord und auch Cdrdao, auf denen alle
> X-Programme (KonCD, K3B, Gnome-Toaster ...) aufbauen, unterstützen NUR
> echtes "BURN-Proof", nix anderes.
> Ich habe hier (Celeron 400) schon beim Brennen ohne BURN-Proof meinen
> Kernel kompiliert, da ist nichts aus dem Tritt gekommen.
Danke fuer Eure Kommentare - ich werd' den Brenner morgen dann einbauen.
Der Brenner ist neu gekauft und verfuegt ueber Burn-Proof.
Schoenen Gruss,
Klaus
--
| klaus staerk | klaus.staerk at gmx.net | staerk at kde.org |