<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>Hallo Daniel</p>
<p>Fabricatorzugriff funktioniert von Windows aus nicht (Windows
wurde wegen scram Angriffen gesperrt).</p>
<p>Fabricator kann nur von Linux aus erreicht werden.</p>
<p>Eugen</p>
<div class="moz-cite-prefix">Am 23.10.2025 um 11:57 schrieb Philipp
Kiemle:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:2f0d53c1-795e-4d97-8b3d-bcb28fbad1fb@app.fastmail.com">
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
<title></title>
<div>Hallo!</div>
<div>Landest du gar nicht auf der Seite <a
href="https://phabricator.kde.org" moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext">https://phabricator.kde.org</a>
oder kommt der Fehler, wenn du mit der Seite interagierst? Bei
mir funktioniert die Seite einwandfrei, vielleicht versuchst du
es später noch einmal.</div>
<div>Es steht zwar in der Anleitung, aber um sicherzugehen - hast
du dir einen Account auf <a href="https://identity.kde.org"
moz-do-not-send="true" class="moz-txt-link-freetext">https://identity.kde.org</a> erstellt?
Dieser Account wird zur Anmeldung bei vielen Diensten im
KDE-Universum verwendet, u.a. Phabricator.</div>
<div>LG</div>
<div>Philipp</div>
<div><br>
</div>
<div>Am Do, 23. Okt 2025, um 11:42, schrieb Daniel Kauser:</div>
<blockquote type="cite" id="qt" style="">
<div class="qt-ydp8498de4byahoo-style-wrap"
style="font-family:Helvetica Neue, Helvetica, Arial, sans-serif;font-size:13px;">
<div><br>
</div>
<div dir="ltr">Hallo Alexander, Eugen und Team,</div>
<div dir="ltr"><br>
</div>
<div dir="ltr">ich habe mir nach der Anleitung alles
installiert, Übersetzungen getätigt, Diff erstellt und alles
getestet. Jetzt soll ich mich laut Anleitung bei <span>phabricator.kde.org
anmelden, ggf. registrieren, aber bekomme dort 403
forbidden. Wie fahre ich jetzt am besten fort?<br>
</span></div>
<div dir="ltr"><span>Beste Grüße</span></div>
<div dir="ltr"><span></span><br>
</div>
<div dir="ltr"><span>Daniel</span></div>
</div>
<div id="qt-yahoo_quoted_1652305238" class="qt-yahoo_quoted">
<div
style="font-family:"Helvetica Neue", Helvetica, Arial, sans-serif;font-size:13px;color:rgb(38, 40, 42);">
<div>Am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 19:56:56 MESZ hat
Eugen Mohr <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:eugen.mohr@gmx.net"><eugen.mohr@gmx.net></a> Folgendes
geschrieben:</div>
<div><br>
</div>
<div><br>
</div>
<div>
<div id="qt-yiv4499732302">
<div>
<p><br>
</p>
<p class="qt-yiv4499732302MsoNormal">Hallo Daniel</p>
<p class="qt-yiv4499732302MsoNormal">Deine E-Mail ist
bei mir im Spam gelandet. Alexander kann dir sicher
weiterhelfen für die ersten Schritte.</p>
<p class="qt-yiv4499732302MsoNormal">Eugen</p>
<p><br>
</p>
<div class="qt-yiv4499732302moz-cite-prefix">Am
20.10.2025 um 23:49 schrieb Daniel Kauser:</div>
<blockquote type="cite"><br>
</blockquote>
</div>
<div id="qt-yiv4499732302yqt93617"
class="qt-yiv4499732302yqt4444401024">
<div>
<div
style="font-family:Helvetica Neue, Helvetica, Arial, sans-serif;font-size:13px;"
class="qt-yiv4499732302yahoo-style-wrap">
<div dir="ltr">
<div>
<p>Hallo liebes KDE-Übersetzerteam,</p>
<p>ich nutze regelmäßig <b>KStars/Ekos</b>
und habe dabei bemerkt, dass einige Texte im
Programm entweder nicht übersetzt oder etwas
unpassend formuliert sind (z. B. im
Guiding-Bereich).<br clear="none">
Daher würde ich gern wissen, <b>ob und wie
ich selbst an der deutschen Übersetzung
von KStars mitarbeiten oder
Korrekturvorschläge einreichen kann</b>.</p>
<p>Mir geht es vor allem um kleinere Begriffe
und Statusmeldungen, die im Alltag auffallen
— zum Beispiel die Guiding-Statusanzeigen (<i>idle,
prep, run</i>), aber auch einige andere
Begriffe in den Dialogen und Tooltips.</p>
<p>Könnt ihr mir kurz erklären,</p>
<ul>
<li>
<p>ob KStars über <b>Lokalize oder
Weblate</b> übersetzt wird,</p>
</li>
<li>
<p>und ob ich mich irgendwo anmelden oder
registrieren muss, um Änderungen
vorzuschlagen oder direkt einzureichen?</p>
</li>
</ul>
<p>Ich würde mich freuen, hier ein wenig
beitragen zu können. 🙂</p>
<div>Vielen Dank für eure Arbeit und viele
Grüße</div>
</div>
<div><br>
</div>
<div dir="ltr">Daniel</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</blockquote>
<div><br>
</div>
</blockquote>
</body>
</html>